Allgemeine Berichte | 09.04.2025

Ergebnis der aktuellen Trinkwasseranalyse

Mayener Trinkwasser: So gut ist die Qualität aus den heimischen Brunnen

Das Mayener Trinkwasser liegt im Härtebereich „mittel“.Symbolfoto: Pixabay

Mayen. Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer 1 - ohne Wasser kann ein Mensch nur wenige Tage überleben. Aus unserem Alltag ist Wasser nicht mehr wegzudenken, und zwar nicht nur als Getränk, zur Zubereitung von Speisen, sondern auch zum Waschen, Putzen, Spülen, Baden, für Freizeitvergnügen wie Schwimmen und vieles mehr. Kaum verwunderlich, dass Wasser in Deutschland eines der am besten kontrollierten Lebensmittel ist.

Die strengen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung hält das Mayener Trinkwasser ohne Probleme ein. Auszüge aus den Ergebnissen der aktuellen Analyse des Mayener Trinkwassers finden Interessierte auf der Homepage der Stadtwerke Mayen GmbH www.stwmy.de unter der Rubrik „Wasserversorgung – Analyse“. In der Übersicht werden die für das Mayener Wasser ermittelten Werte auch den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung gegenübergestellt. Und das Mayener Wasser kann noch in anderer Hinsicht „punkten“: Während in einem Großteil der Haushalte in Deutschland hartes Wasser aus den Leitungen fließt, liegt das von der Stadtwerke Mayen GmbH gelieferte Trinkwasser im günstigen Bereich „mittel“. D.h. der Calciumcarbonatgehalt des Wassers liegt zwischen 1,5 und weniger als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (mmol/l).

Nach der aktuellsten Analyse enthält Mayener Trinkwasser 1,61 Millimol Calciumcarbonat je Liter – das ergibt einen Wert von 9,02 Grad deutscher Härte und damit den Härtebereich „mittel“.

Das Wasser, das in der Hauptsache aus Brunnen und Stollen in Weibern und Rieden stammt, enthält also nicht zu hohes im Wasser gelöstes Magnesium und Calcium, den sogenannten Kalk. Im Haushalts-Alltag leicht an Ablagerungen z.B. an Wasserarmaturen erkennbar. Für die Mayener Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies unter anderem, dass sie Wasch- und Spülmittel geringer dosieren können und Haushaltsgeräte, die mit Wasser arbeiten, geschont werden.

Pressemitteilung

Stadtwerke Mayen GmbH

Das Mayener Trinkwasser liegt im Härtebereich „mittel“. Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige