Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 30.10.2018

Erweiterungsbau der Kita Zwergentreffs eingeweiht

Mehr Platz für den Nachwuchs in Franken

Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron(hinten li.) war beeindruckt von der zügigen Abwicklung des Projekts. Fotos: RASCH

Franken. Für den jüngsten Nachwuchs gibt es jetzt in Franken mehr Platz zur freien Entfaltung.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Durch den Anbau für eine zweite Gruppe der Integrativen Kindertagesstätte „Zwergentreff“ hat der Nachwuchs seit August deutlich mehr Komfort beim Spielen und Ausruhen. Bei der offiziellen Eröffnung des nicht ganz 400.00 Euro teuren Baus lobten die Festredner am vergangenen Freitag die effiziente Kooperation zwischen der Stadt Sinzig als Bauträger, dem Architekturbüro „planbar“ mit Matthias Morkramer, der Kreisverwaltung und den Fachkräften. Reibungsloser Ablauf in allen Bereichen hieß es als zufriedenstellende Gesamtbilanz.

Einrichtungsleiterin Gisela Nobel wertschätzte ihr Team, dass es trotz einigem nervenaufreibenden Stress während der Bauzeit immer geschafft hat, sich um ihre Schützlinge fürsorglich und verantwortungsbewusst zu kümmern. Thomas Voß als Geschäftsführer des Heilpädagogisch therapeutischen Zentrum (HTZ) Neuwied, Träger des Kindergartens, sprach seine Anerkennung für die hochprofessionell arbeitenden Fachkräfte aus. Der Zwergentreff ist der kleinste von insgesamt acht in HTZ-Trägerschaft.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Frankens Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil erinnerte an die Zeit, als der Fortbestand des 1995 eröffneten Kindergartens stark gefährdet war. Von den damals zwanzig Plätzen konnten im Jahr 2009 fast die Hälfte nicht mehr besetzt werden.

Durch die Abgabe der Trägerschaft an das HTZ und dessen innovativem Konzept konnte der Frankener Kindergarten gerettet werden, sodass 15 Jahre nach der Eröffnung fünf Kinder mit Handicap und zehn ohne Behinderung gemeinsam dort einen Platz hatten. Heute sind es insgesamt 25 Kinder. Schmitt-Federkeil: „Wer durch dieses integrative Konzept schon von klein an lernt, das Anderssein anzuerkennen, den Wert der Unterschiedlichkeit zu schätzen und die Defizite des anderen mit eigenen Stärken ausgleicht, hat den besten Start in einer Gesellschaft, die auf diese wichtigen sozialen Kompetenzen mehr als angewiesen ist.“ Sie verwies jedoch auch darauf, dass durch den Zuzug vieler jungen Familien weitere Plätze in Franken benötigt würden. Auch Einrichtungsleiterin Gisela Nobel konnte dem nur zustimmen: „Ich wäre durchaus erfreut über eine dritte Gruppe, denn die Nachfragen von Eltern mit beeinträchtigten Kindern aus dem Kreis Ahrweiler ist sehr groß.“ HTZ-Geschäftsführer Voß versprach, dieses Ansinnen an verantwortliche Stellen weiter zu tragen.

Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron war beeindruckt von der zügigen Abwicklung des Projekts, für die auch seine Fachbereichsleiter Marcus Schreiner und Carsten Lohre verantwortlich zeichneten.

Von den Gesamtkosten Euro trugen 160.000 Euro das Land und 62.000 Euro der Kreis Ahrweiler. Holger Lind vom Jugendamt des Kreises bestätigte als Stellvertreter des Landrats Jürgen Pföhler, dass viele Eltern schon auf ein solches Angebot gewartet hätten.Der Zwergentreff sei ein Haus, in dem sich die Kinder wohlfühlen und individuell gefördert werden könnten. Die Zukunft des Zwergentreffs scheint also in jedem Fall gesichert, eine mögliche erneute Erweiterung könnte mittelfristig aber noch ins Haus stehen.

BL

Die Kinder haben nun viel Platz zum Spielen in angenehmer Atmosphäre.

Die Kinder haben nun viel Platz zum Spielen in angenehmer Atmosphäre. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Auch der Außenbereich wurde neu gestaltet.

Auch der Außenbereich wurde neu gestaltet. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron (hinten li.) war beeindruckt von der zügigen Abwicklung des Projekts. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Weinfest in Rech
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Weinfest in Rech
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige