Allgemeine Berichte | 23.04.2025

Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone – Vorfahrt künftig rechts vor links

Mehr Sicherheit für Kinder - weniger Schilderwald

Die Lohmannstraße in Feldkirche gehört künftig zur Tempo30-Zone. Darüber freuen sich vor allem die Kinder der Grundschule und Kita, aber auch Ortsvorsteherin Simone Schuh, Beigeordneter Ralf Seemann und Andreas Grass vom Neuwieder Ordnungsamt.Foto: Ulf Steffenfauseweh

Feldkirchen. Die Lohmannstraße im Stadtteil Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone. Damit soll vor allem die Sicherheit für die zahlreichen Kinder – an der Straße liegen ein Kindergarten und eine Grundschule – erhöht werden.

Auf Antrag des Ortsbeirates Feldkirchen hatte das Ordnungsamt der Stadt Neuwied eine verkehrsbehördliche Prüfung durchgeführt. Dabei wurde auch eine Tempomessung vorgenommen – mit einem aufschlussreichen Ergebnis: Die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit lag bei etwa 35 km/h. "Das zeigt, dass sich die meisten Autofahrer der besonderen Situation in der Lohmannstraße bewusst sind und ohnehin angemessen fahren – nicht zuletzt wegen der parkenden Fahrzeuge am Straßenrand ", macht Andreas Grass vom Ordnungsamt deutlich.

Die neue Regelung bringt neben mehr Sicherheit auch mehr Übersichtlichkeit: Mit der Ausweitung der Tempo-30-Zone auf die Lohmannstraße gilt künftig auch "rechts vor links" – wie in Tempo-30-Zonen üblich. Zugleich kann der Schilderwald deutlich gelichtet werden: Rund 70 bis 80 Schilder – darunter zahlreiche Vorfahrtsschilder und "Ende Tempo-30-Zone"-Hinweise – werden abgebaut. Nur sechs neue Schilder müssen aufgestellt werden, um die neue Regelung kenntlich zu machen.

Die Arbeiten zur Umgestaltung – einschließlich der Entfernung bestehender Fahrbahnmarkierungen – beginnen voraussichtlich in der Woche nach den Osterferien. Beigeordneter Ralf Seemann begrüßt die Maßnahme ausdrücklich: „Wo Kinder unterwegs sind, muss besondere Rücksicht gelten. Die neue Regelung sorgt für mehr Sicherheit und Klarheit – und damit für mehr Lebensqualität im Stadtteil Feldkirchen.“

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Weitere Themen

Die Lohmannstraße in Feldkirche gehört künftig zur Tempo30-Zone. Darüber freuen sich vor allem die Kinder der Grundschule und Kita, aber auch Ortsvorsteherin Simone Schuh, Beigeordneter Ralf Seemann und Andreas Grass vom Neuwieder Ordnungsamt. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Umzug
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25