Die Lohmannstraße in Feldkirche gehört künftig zur Tempo30-Zone. Darüber freuen sich vor allem die Kinder der Grundschule und Kita, aber auch Ortsvorsteherin Simone Schuh, Beigeordneter Ralf Seemann und Andreas Grass vom Neuwieder Ordnungsamt.Foto: Ulf Steffenfauseweh

Am 23.04.2025

Allgemeine Berichte

Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone – Vorfahrt künftig rechts vor links

Mehr Sicherheit für Kinder - weniger Schilderwald

Feldkirchen. Die Lohmannstraße im Stadtteil Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone. Damit soll vor allem die Sicherheit für die zahlreichen Kinder – an der Straße liegen ein Kindergarten und eine Grundschule – erhöht werden.

Auf Antrag des Ortsbeirates Feldkirchen hatte das Ordnungsamt der Stadt Neuwied eine verkehrsbehördliche Prüfung durchgeführt. Dabei wurde auch eine Tempomessung vorgenommen – mit einem aufschlussreichen Ergebnis: Die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit lag bei etwa 35 km/h. "Das zeigt, dass sich die meisten Autofahrer der besonderen Situation in der Lohmannstraße bewusst sind und ohnehin angemessen fahren – nicht zuletzt wegen der parkenden Fahrzeuge am Straßenrand ", macht Andreas Grass vom Ordnungsamt deutlich.

Die neue Regelung bringt neben mehr Sicherheit auch mehr Übersichtlichkeit: Mit der Ausweitung der Tempo-30-Zone auf die Lohmannstraße gilt künftig auch "rechts vor links" – wie in Tempo-30-Zonen üblich. Zugleich kann der Schilderwald deutlich gelichtet werden: Rund 70 bis 80 Schilder – darunter zahlreiche Vorfahrtsschilder und "Ende Tempo-30-Zone"-Hinweise – werden abgebaut. Nur sechs neue Schilder müssen aufgestellt werden, um die neue Regelung kenntlich zu machen.

Die Arbeiten zur Umgestaltung – einschließlich der Entfernung bestehender Fahrbahnmarkierungen – beginnen voraussichtlich in der Woche nach den Osterferien. Beigeordneter Ralf Seemann begrüßt die Maßnahme ausdrücklich: „Wo Kinder unterwegs sind, muss besondere Rücksicht gelten. Die neue Regelung sorgt für mehr Sicherheit und Klarheit – und damit für mehr Lebensqualität im Stadtteil Feldkirchen.“

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Weitere Themen

Die Lohmannstraße in Feldkirche gehört künftig zur Tempo30-Zone. Darüber freuen sich vor allem die Kinder der Grundschule und Kita, aber auch Ortsvorsteherin Simone Schuh, Beigeordneter Ralf Seemann und Andreas Grass vom Neuwieder Ordnungsamt. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler