Allgemeine Berichte | 19.08.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Mehr Spielangebote für Kinder gefordert

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ fordert mehr Spielangebote für Kinder. Foto: privat

Koblenz. Nach einer (eher traurigen) Bestandsaufnahme der Spielangebote für Kinder in der Alt- und Innenstadt fordert die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ hier kurzfristig eine Verbesserung anzubieten.

„Die Angebote für Kinder sind äußerst spärlich und das, obwohl der Anteil von jungen Familien hier endlich wieder steigt und alle Bürgerbeteiligung der letzten Zeit (Innenstadtkonzept, Buga 29, lebendige Innenstadt) auf diesen Missstand hinwiesen“ so die Analyse der Bürgerinitiative.

Die Bürgerninitiative führt auf

- selbst wenn der Wasserspielplatz am Deutschen Eck im Betrieb ist und die Frage einer Teilverschattung des Platzes geklärt sein sollte, bieten sich im Umfeld für ältere Kinder hier keine Möglichkeiten der Betätigung (fehlende Klettergerüste, Schaukeln, Bolzplatz usw.)

- der kleine wunderbar beschattete Spielplatz an der Kastorstraße hat zwar nur ein reduziertes Angebot, ist aber sehr beliebt. Leider ist auch hier das Wasserspiel - seit der Sanierung der Straße - nicht mehr im Betrieb

- die nächsten Spielgeräte finden sich dann erst am Koblenzer Schloss mit all den Problemen, über die auch ja schon berichtet wurde

- darüber hinaus sind im gesamten Alt- und Innenstadtbereich einzig die Schaukelstangen im Bereich der Löhrstraße und des Altlöhrtors zu benennen

- das aus BUGA 2011 - Zeiten stammende „nice to have“ einer Akustik - Anlage am Löhrrondell und der bewegliche Figurenbrunnen ebendort, sowie die Möglichkeit auf dem Zentralplatz innerhalb der Wasserfontänen sich zu beschäftigen (auch gänzlich unbeschadet), sind innerstädtisch definitiv zu wenig

- einzig im Forum und im LöhrCenter findet sich noch kleinere Spielecken, die die beiden Center (während der Öffnungszeiten) dankenswerterweise bereithalten

- das die Spiegelfläche vor dem Münzmeisterhaus von einigen größeren Kindern als Bolzplatz genutzt wird, ist keine Alternative

Nach Ansicht der Bürgerinitiative ist dies insgesamt völlig unzureichend. Zudem wäre es hilfreich, das Trinkbrunnen- und Toilettenkonzept an das Spielangebot anzupassen.

„Dringender Handlungsbedarf ist notwendig und zwingend geboten!“ Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ fordert mehr Spielangebote für Kinder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich verwandelte sich die Wiese hinter dem Deutschen Eck erneut in einen Treffpunkt für alternative Kultur: Das Latscho Festival, organisiert vom Verein Latscho Koblenz e.V., lockte in diesem Jahr über 1.500 Besucherinnen und Besucher an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige