Allgemeine Berichte | 19.08.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

Mehr Spielangebote für Kinder gefordert

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ fordert mehr Spielangebote für Kinder. Foto: privat

Koblenz. Nach einer (eher traurigen) Bestandsaufnahme der Spielangebote für Kinder in der Alt- und Innenstadt fordert die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ hier kurzfristig eine Verbesserung anzubieten.

„Die Angebote für Kinder sind äußerst spärlich und das, obwohl der Anteil von jungen Familien hier endlich wieder steigt und alle Bürgerbeteiligung der letzten Zeit (Innenstadtkonzept, Buga 29, lebendige Innenstadt) auf diesen Missstand hinwiesen“ so die Analyse der Bürgerinitiative.

Die Bürgerninitiative führt auf

- selbst wenn der Wasserspielplatz am Deutschen Eck im Betrieb ist und die Frage einer Teilverschattung des Platzes geklärt sein sollte, bieten sich im Umfeld für ältere Kinder hier keine Möglichkeiten der Betätigung (fehlende Klettergerüste, Schaukeln, Bolzplatz usw.)

- der kleine wunderbar beschattete Spielplatz an der Kastorstraße hat zwar nur ein reduziertes Angebot, ist aber sehr beliebt. Leider ist auch hier das Wasserspiel - seit der Sanierung der Straße - nicht mehr im Betrieb

- die nächsten Spielgeräte finden sich dann erst am Koblenzer Schloss mit all den Problemen, über die auch ja schon berichtet wurde

- darüber hinaus sind im gesamten Alt- und Innenstadtbereich einzig die Schaukelstangen im Bereich der Löhrstraße und des Altlöhrtors zu benennen

- das aus BUGA 2011 - Zeiten stammende „nice to have“ einer Akustik - Anlage am Löhrrondell und der bewegliche Figurenbrunnen ebendort, sowie die Möglichkeit auf dem Zentralplatz innerhalb der Wasserfontänen sich zu beschäftigen (auch gänzlich unbeschadet), sind innerstädtisch definitiv zu wenig

- einzig im Forum und im LöhrCenter findet sich noch kleinere Spielecken, die die beiden Center (während der Öffnungszeiten) dankenswerterweise bereithalten

- das die Spiegelfläche vor dem Münzmeisterhaus von einigen größeren Kindern als Bolzplatz genutzt wird, ist keine Alternative

Nach Ansicht der Bürgerinitiative ist dies insgesamt völlig unzureichend. Zudem wäre es hilfreich, das Trinkbrunnen- und Toilettenkonzept an das Spielangebot anzupassen.

„Dringender Handlungsbedarf ist notwendig und zwingend geboten!“ Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ fordert mehr Spielangebote für Kinder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Nachruf Hans Münz
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Förderverein Frauenhaus Koblenz e.V. organisiert einen adventlichen Verkauf, bei dem gestrickte Socken, gebastelte Kleinigkeiten, Handarbeiten und vieles mehr angeboten werden.

Weiterlesen

Koblenz. Das Studio Mo in Koblenz-Lützel lädt im November und Dezember zu zwei besonderen Angeboten für Kinder und Jugendliche ein, die Text, Bild und Musik miteinander verbinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler