Allgemeine Berichte | 30.09.2025

„Wir Westerwälder“ startet mit neuem Webauftritt in modernem Design

Mehr Übersicht und Barrierefreiheit für die Region

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ hat ihre Homepage einem umfassenden Relaunch unterzogen. Foto: privat

Kreis Westerwald. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ hat ihre Homepage einem umfassenden Relaunch unterzogen. Der neue Webauftritt überzeugt nicht nur durch ein modernes Design, sondern auch durch deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Übersichtlichkeit.

„Mit dem gelungenen Relaunch möchten wir den Besucherinnen und Besuchern der Website einen noch besseren Zugang zu Informationen aus der Region bieten. Überarbeitete Funktionen ermöglichen es, schnell und unkompliziert auf relevante Inhalte zuzugreifen – von aktuellen Neuigkeiten über interessante Angebote bis hin zu vielfältigen Veranstaltungen im Westerwald“, erklärte der Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, im Namen seiner Kollegen Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

In der Rubrik „Neuigkeiten“ erscheinen nun die wichtigsten Informationen aus den drei beteiligten Landkreisen. Dort berichten die Verantwortlichen von „Wir Westerwälder“ über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen. Auch die „Unternehmensdatenbank Westerwald“ und die „Westerwälder NaturErlebnisse“ wurden vollständig überarbeitet. Ab sofort können Unternehmen und Veranstalter ihre Angebote ansprechend präsentieren. Zudem besteht die Möglichkeit, gezielt nach Branchen und Veranstaltungen zu suchen, wie Vorständin Sandra Köster erläuterte.

Ein weiterer Schwerpunkt des Relaunchs ist der Bereich „Kunst & Kultur“. Diese Unterseite entstand aus der Westerwald-Konferenz und einer dort gegründeten Arbeitsgruppe, die im Rahmen eines Bürgerworkshops den Wunsch nach einer Plattform äußerte. Nun können Vereine, Verbände, Unternehmen, Schulen und Kulturschaffende ihre Veranstaltungen wie Lesungen, Theateraufführungen oder Kunstausstellungen eigenständig eintragen und verwalten. Der Service ist kostenfrei und über die Webseite zugänglich.

Große Zustimmung kommt von den drei Landräten Achim Hallerbach, Dr. Peter Enders und Achim Schwickert: „Wir freuen uns, die Seite in einem neuen, zeitgemäßen Layout präsentieren zu können, das die Schönheit und Vielfalt unserer Region widerspiegelt und zugleich als vielfältiger und gut strukturierter Marktplatz wissenswerter Informationen dient“, lautete ihr gemeinsames Fazit.

Die Entwicklung des neuen Internetauftritts erfolgte in Zusammenarbeit mit der Hachenburger Agentur PAGE & PAPER. Geschäftsführer Marc Wisser betonte: „Unser Ziel war es, eine Plattform zu gestalten, die sowohl Besucherinnen und Besucher neugierig macht und zum Wiederkommen einlädt, als auch Unternehmen, NaturErlebnis-Anbietern und Kulturschaffenden eine moderne digitale Bühne bietet.“

Das Ergebnis wird als voller Erfolg gewertet: Eine Webseite, die die Liebe zum Westerwald sichtbar macht und zugleich zahlreiche neue Funktionen bereithält. Der neue Auftritt ist ab sofort unter www.wir-westerwaelder.de online.BA

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ hat ihre Homepage einem umfassenden Relaunch unterzogen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Was bisher graue, unscheinbare Stromkästen waren, erstrahlt nun in bunten Farben und kreativen Motiven. Mit der Fortsetzung des Projekts „Urbane Kunst“ wird die Innenstadt sichtbar bereichert und für Bürgerinnen, Bürger sowie Besucherinnen und Besucher attraktiver gestaltet.

Weiterlesen

Koblenz. Mit einem Tag der offenen Tür hat die Sektion Koblenz des Deutschen Alpenvereins (DAV) am 28. September 2025 ihr 120-jähriges Bestehen gefeiert. Seit der Gründung im Jahr 1905 bringt die Sektion Menschen zusammen, die Freude an den Bergen, an Bewegung und an Gemeinschaft haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kettig. Die Erste hatte es vorgemacht – sie gewann ihr Auftaktspiel in der Rheinlandliga mit 5:3 gegen die Integrierte Gesamtschule Trier. Gespannt war man daher auf das erste Auftreten der neuformierten dritten Mannschaft in der C-Klasse.

Weiterlesen

Premiere des 12. Films „Soko Karmelenberg“ in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle

Film-Showdown auf dem Karmelenberg

Koblenz/VG Weißenthurm. Seit fast 30 Jahren gibt es die Benefiz-Krimis im Großraum Koblenz. Ohne Übertreibung kann man bereits von einem Kult sprechen. Das Konzept: Prominente als Darsteller gewinnen und die Einnahmen sozialen Projekten spenden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#