20 Jahre Integration: Sprachkurse als Schlüssel zur Teilhabe
Meilenstein im Kreis Cochem-Zell: Der 100. Integrationskurs startet
Kreis Cochem-Zell. Am 1. September 2025 begann der Integrationskurs Nr. 100 bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Cochem-Zell.
16 neue Kursteilnehmer haben die Chance, die deutsche Sprache zu lernen und sich Wissen über unsere Gesellschaft, Strukturen, Kultur, Werte und über das politische demokratische System in Deutschland anzueignen.
Gleichzeitig werden 20 Jahre Integrationskurse gefeiert. Denn seit 20 Jahren bieten die Volkshochschulen (VHS) in Rheinland-Pfalz die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Integrationskurse an. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse und zur Integration der Teilnehmenden.
Die KVHS Cochem-Zell war von Anfang an dabei, als der erste Integrationskurs im Jahr 2005 begann. Mehr als 1.700 Personen nahmen in den letzten 20 Jahren an diesem Angebot der KVHS teil. Ihnen wurde mit der Kursteilnahme ermöglicht, die deutsche Sprache zu lernen und im Landkreis beruflich sowie sozial Fuß zu fassen.
Die motivierten Kursteilnehmer im Integrationskurs Nr. 100 kommen aus fünf verschiedenen Ländern und nehmen an einem besonderen „Integrationskurs mit Alphabetisierung“ teil. Denn viele Teilnehmer haben in ihren Herkunftsländern die Schule nicht lange oder gar nicht besuchen können und nicht immer lesen und schreiben gelernt. Die engagierten und erfahrenen Lehrkräfte Maria Oster und Ursula Stein bringen den Teilnehmern zunächst die lateinische Schrift bei. Darauf aufbauend werden Lese-, Schreib-, und Sprechfähigkeiten der deutschen Sprache vertieft.
Durch eine abwechslungsreiche Zusammensetzung des Alphabetisierungskurses mit maximal 1.300 Unterrichtsstunden gelingt den Teilnehmenden ein erheblicher Lernfortschritt. Der Kurs verbessert ihre Chancen zur Integration in die deutsche Lebenswelt und in den Arbeitsmarkt. Schließlich ist das Erlernen der deutschen Sprache unverzichtbar für die gesellschaftliche Teilhabe.
