Allgemeine Berichte | 17.12.2020

RWE lässt das ehemalige Kernkraftwerk demontieren

Meilenstein im nuklearen Rückbau

Abbau der beiden Dampferzeuger erfolgreich abgeschlossen

Abtransport von Teilen des Hüllgefäßes. Fotos: RWE

Mülheim-Kärlich. Seit 2004 befindet sich das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich im Rückbau. RWE Nuclear beauftragte dafür unter anderem 2017 den Industriedienstleister Bilfinger mit der Demontage der beiden je 450 Tonnen schweren Dampferzeuger. Mit deren vollständigem Abbau hat Bilfinger das Projekt im Dezember 2020 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist für RWE ein weiterer wichtiger Meilenstein beim Rückbau des ehemaligen Kernkraftwerks erreicht.

Um den Bedingungen im räumlich beengten Kontrollbereich gerecht zu werden, entwickelte die Würzburger Bilfinger Tochter Bilfinger Noell ein Rückbaukonzept, das sowohl den hohen Sicherheitsstandards einer im Rückbau stehenden Anlage als auch dem Gesamtterminplan von RWE entsprach.

„Entscheidend für den Erfolg des Projektes war neben der technologischen Expertise die partnerschaftliche und gute Zusammenarbeit mit Bilfinger“, so Nikolaus Valerius, technischer Geschäftsführer der RWE Nuclear. „Mit der nun abgeschlossenen Zerlegung der Dampferzeuger gehen wir einen weiteren großen Schritt beim sicheren und planmäßigen Rückbau unseres ehemaligen Kernkraftwerkes in Mülheim-Kärlich.“

Die innovative technische Lösung von Bilfinger Noell ersparte RWE kostenintensive Umbaumaßnahmen sowie aufwendige Spezialtransporte zu externen Zerlegebetrieben, erforderte dafür aber eine kontinuierlich gute Abstimmung für praktisch jeden Arbeitsschritt in der Anlage. Die Tätigkeiten erfolgten „In-Situ“, also im Einbauzustand und zeitlich parallel zu weiteren Abbaumaßnahmen. Nach knapp zwei Jahren Baustellentätigkeit schloss der Industriedienstleister die Zerlegung der beiden Dampferzeuger mit einer Höhe von rund 23 Metern und einem Durchmesser von ca. 4 Metern erfolgreich ab.

„Der erfolgreiche und sichere Abschluss des Projektes zeigt: Unser Konzept für den nuklearen Rückbau bewährt sich in der Praxis und ermöglicht unseren Kunden die effiziente Demontage von Großkomponenten ehemaliger Kernkraftwerke“, sagt Tom Blades, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger. „Gemeinsam mit unserem Kunden RWE haben wir partnerschaftlich alle Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe meistern können.“

Die zerlegten Hüllen der beiden Dampferzeuger, die einen Großteil der Gesamtmasse ausmachen, konnten freigemessen werden und dem konventionellen Wertstoffkreislauf zugeführt werden. Das Innenleben der Dampferzeuger – je 16.000 fingerdicke Rohre – ist als radioaktiver Abfall fachgerecht in zugelassene Container verpackt, die im kommenden Jahr in ein Zwischenlager transportiert werden, bevor sie im Endlager Schacht Konrad endgelagert werden.

RWE Nuclear GmbH

Blick in den leeren Dampferzeugerraum.

Blick in den leeren Dampferzeugerraum.

Nikolaus Valerius (li) und Tom Baldes im ehemaligen Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich. Foto: thorsten schmidtkord

Nikolaus Valerius (li) und Tom Baldes im ehemaligen Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich. Foto: thorsten schmidtkord Foto: thorsten schmidtkord

Abtransport von Teilen des Hüllgefäßes. Fotos: RWE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK