Allgemeine Berichte | 03.05.2022

Bonner Kammerchor in der ev. Kirche Oberwinter

„Mein Herz ist am Rheine…“

Am Sonntag, 8. Mai um 19 Uhr tritt der Bonner Kammerchor in der evangelischen Kirche Oberwinter auf. Foto: privat

Oberwinter. Am Sonntag, 8. Mai um 19 Uhr tritt der Bonner Kammerchor in der evangelischen Kirche Oberwinter auf.

Inspiriert von der aktuellen Ausstellung des Bonner LVR-LandesMuseums „Roms fließende Grenzen - Leben am Limes“, die das römische Wirken am Rhein auf vielfältige Weise beleuchtet, thematisiert der Bonner Kammerchor in seinem Programm „Mein Herz ist am Rheine…“, inwiefern der Rhein in Originalwerken und Bearbeitungen für Chor a cappella musikalisch verewigt wurde. Besungen wird insbesondere der Lauf des Jahres (nicht nur) am Rhein in Vertonungen von Joseph Haydn, Robert Schumann, Johannes Brahms, Josef Rheinberger und Max Reger. Zur Aufführung kommen traditionelle Titel wie „Am Bodensee“, „Rheinisches Tanzlied“, „Rheinweinlied“ oder „Es waren zwei Königskinder“ ebenso wie die klangvollen „Songs of Spring“ (2018) der jungen Slowenin Katarina Pustinek Rakar und eigens erstellte Arrangements aus Schumanns „Dichterliebe“ (als Uraufführung) durch den Bonner Komponisten David P. Graham.

Der Eintritt zum Konzert beträgt 15 Euro (11 Euro ermäßigt).

Am Sonntag, 8. Mai um 19 Uhr tritt der Bonner Kammerchor in der evangelischen Kirche Oberwinter auf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kur- und Verkehrsverein Lahnstein e.V.

Bläserphilharmonie fasziniert in Lahnstein

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

FDP wählt Wahlkreiskandidatin und Ersatzkandidaten für den Wahlkreis

Starkes Zeichen für Aufbruch

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

FDP Bendorf startet mit neuem Schwung:

Liberaler Stammtisch feiert gelungenes Comeback

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig