Allgemeine Berichte | 08.06.2022

Start des E-Dorfautos in der Stadt Mendig

Mendiger Bürger können ab sofort kostenlos E-Auto fahren

(v.l.) Jürgen Zinken-VG Mendig, Achim Grün und Bibiana Koch-Mittler als Kümmerer, Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel und der Beigeordnete der VG Mendig Alfred Nett.  Foto: privat

Mendig.Als Teilnehmer an dem kreisweiten Projekt „E-Dorfauto“, an dem sich die Stadt Mendig mit großer Zustimmung des Stadtrates beteiligt, kann jeder Einwohner von Mendig, der einen gültigen Führerschein besitzt, nach der Registrierung in der Car-Sharing App regio.mobile, das Fahrzeug völlig kostenlos nutzen. Anmeldung per PC über www.regiomobil.net/ , sonst per Android oder IOS App.

Ab sofort kann das Mendiger E-Dorfauto, ein flotter Hyundai Kona Elektro, über diese Carsharing-Plattform -regio.mobile- von allen registrierten und freigeschalteten Bürgern reserviert werden. Es fallen weder Kosten für die Reservierung an, noch für die Fahrten. Die Kosten für das Fahrzeug und das Aufladen an der Ladesäule in der städtischen Tiefgarage unter dem neuen VG-Anbau werden vom Kreis, der VG und der Stadt Mendig getragen. Mit diesem Angebot möchte die Stadt Mendig allen Interessierten die einmalige Gelegenheit bieten kostenlos ein Elektroauto im heimischen Umfeld und auf ihren typischen Alltagsstrecken zu testen. Die Stadt Mendig und der Kreis Mayen Koblenz sehen in diesem niederschwelligen Angebot zum Kennenlernen von Elektroautos eine Chance den Bürgern die Möglichkeit zu geben mögliche Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz von E-Autos zu fördern.

„Vorgesehen sind kürzere Ausleihzeiträume von ein paar Stunden oder auch eintägige Buchungen, bei denen die Nutzer den Umgang mit einem Elektrofahrzeug persönlich ausprobieren können“ so der Wunsch von Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel.

Das Fahrzeug wird die gesamte Projektdauer von drei Jahren am Standort Mendig verbleiben und nicht wie in anderen Verbandsgemeinden den Standort wechseln. Bei dem E-Dorfauto handelt es sich um einen Hyundai Kona, der mit einer Heckfahrkamera, Parksensoren und Navigation, sowie genügend Platz und Stauraum für 5 Personen im Alltag perfekt nutzbar ist. Das Fahrzeug hat eine Reichweite von rund 300 Kilometern, abhängig von Fahrweise und Zuladung. Der Zutritt zum Fahrzeug erfolgt in der Regel über die regio.mobile App Ihres Handys. Darüber hinaus besteht für Bürger im Kreis Mayen-Koblenz -ohne Smartphone- die Möglichkeit, mittels einer RFID Karte das Auto zu nutzen. Diese kann im Rahmen der Registrierung per PC bei regio.mobile angefordert werden, die Zustellung erfolgt nach ca. 5-10 Werktagen.

Jeder Nutzer hat darauf zu achten, das Fahrzeug immer in einem sauberen und ordentlichen Zustand zurück zu geben, Kümmerer achten darauf, dass das Fahrzeug auch technisch regelmäßig überprüft wird.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Falle eines Unfalls eine Selbstbeteiligung entsprechend der AGB von regio.mobile erhoben werden kann.

Im Fahrzeug befindet sich eine OnBoard-Mappe mit weiteren Erklärungen zur Nutzung des Autos, zusätzliche Informationen zum Projekt finden Sie auch hier -

www.kvmyk.de/kv_myk/Themen/Klimaschutz/Klimaschutzmaßnahmen/E-Bürgerauto/

Pressemitteilung bStadt Mendig

(v.l.) Jürgen Zinken-VG Mendig, Achim Grün und Bibiana Koch-Mittler als Kümmerer, Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel und der Beigeordnete der VG Mendig Alfred Nett. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler