Alle Artikel zum Thema: Projekt

Projekt

Neues Projekt für mehr Akzeptanz von Schiedsrichtern im Handballsport

Gelbe Karte für Zuschauer im Handball kommt: Aggressive Fans fliegen raus!

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Der Handballverband Rheinland freut sich, den Vereinen eine neue Initiative zum Schutz der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter vorstellen zu können: die „Gelbe Karte für Zuschauer“. Dieses Pilotprojekt wurde beim Finalturnier der Mini EM 2024 erfolgreich erprobt und fand breite Anerkennung bei Spielerinnen, Spielern, Trainern und Zuschauern. Ziel der Aktion ist es, die zunehmenden verbalen und körperlichen Übergriffe auf Schiedsrichter zu verringern.

Weiterlesen

In diesem Jahr wird unsere jährliche Wunschweihnacht anders verlaufen, da wir nicht genügend Wichtel im Haus haben, die die riesigen Geschenkeberge händeln können. Aus diesem Grund stellen sich unsere Partnereinrichtungen mit ihren Wunschprojekten vor. Sie haben die Möglichkeit, sich Ihr Herzensprojekt herauszusuchen und dieses finanziell zu unterstützen. Die Geldspenden können Sie direkt an die Einrichtungen überweisen.

Weiterlesen

Bürgerversammlung in Mayen-Hausen: Architekten und Investor informieren über Projekt

Was ist auf dem Mosellaplatz in Hausen geplant?

Mayen. Am heutigen Mittwoch, 6. September, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Einwohnerversammlung in Hausen eingeladen. Bei der Versammlung soll über den geplanten Bau eines Altenpflegeheims mit betreutem Wohnen informiert werden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Bürgerhaus in Hausen. Zur Realisierung des Vorhabens ist eine Änderung des Bebauungsplanes erforderlich. Die...

Weiterlesen

Spenden-Shuttle kooperiert mit Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler

Ahrtal: Neues Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen

Kreis Ahrweiler. Die von der Flut stark betroffene Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler kann 16 Monate nach der Flut erste Fortschritte bei der Suche nach Wohnraum für die von ihr betreuten Menschen mit Beeinträchtigungen vermelden. Dies wird ermöglicht und erreicht durch eine Kooperation mit dem „FörAHRverein Spenden-Shuttle e.V.“

Weiterlesen

Jubiläumsturnier des Lions Clubs La Roche schlägt alle bisherigen Rekorde

45.000 Euro für soziale Projektein der Region und im Ahrtal

Koblenz/Neuwied. Mit dem 10. Jubiläums Golfturnier hat der Lions Club Koblenz Sophie von La Roche alle bisherigen Erwartungen übertroffen. Durch Sponsorings von mehr als 70 Unternehmen und das Engagement von rund 100 Golfern konnten auf dem Golfplatz des GC Rhein-Wied 45.000 Euro gesammelt werden. Das Geld kommt mehreren sozialen Projekten, zum Beispiel in der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte...

Weiterlesen

Start des E-Dorfautos in der Stadt Mendig

Mendiger Bürger könnenab sofort kostenlos E-Auto fahren

Mendig.Als Teilnehmer an dem kreisweiten Projekt „E-Dorfauto“, an dem sich die Stadt Mendig mit großer Zustimmung des Stadtrates beteiligt, kann jeder Einwohner von Mendig, der einen gültigen Führerschein besitzt, nach der Registrierung in der Car-Sharing App regio.mobile, das Fahrzeug völlig kostenlos nutzen. Anmeldung per PC über www.regiomobil.net/ , sonst per Android oder IOS App.

Weiterlesen

Bad Hönninger Bürgerwald-Projekt

Bürger pflanzen ihrenklimastabilen Wald der Zukunft

Bad Hönningen. In den Jahren 2018 bis 2020 hat auch der heimische Wald unter Sturmschäden, Trockenstress sowie nachfolgendem Befall durch Schädlinge wie den Borkenkäfer an der Fichte gelitten. In der Folge mussten im Stadtwald Flächen von insgesamt mehr als 50 Hektar von Schadholz geräumt werden. Einige der Flächen sind inzwischen bereits mit standortangepassten Baumarten wieder aufgeforstet worden.

Weiterlesen

Die Stadt Linz testet in den nächsten Wochen sogenannte Gum Walls

Und plötzlich klebt es unter dem Schuh

Linz. Wahrscheinlich hatten schon viele Menschen einmal das „Vergnügen“, in einen achtlos auf den Boden gespuckten Kaugummi zu treten. Das ist auf der einen Seite höchst unangenehm und von der Schuhsohle oft nur mit Mühe zu beseitigen. Andererseits kämpfen viele Städte gegen diese Art der Verunreinigung ihrer Straßen und Fußgängerzonen.

Weiterlesen

Sternsingeraktion der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land

Adenau: Sternsinger kommen per Brief vorbei

Adenau. Durch die Corona-Pandemie ist die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr leider nicht so wie in den vergangenen Jahren möglich. Hierfür bittet die Pfarreiengemeinschaft um Verständnis. In den Ortschaften der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich um die Verteilung der Segens-Aufkleber und Spendentüten kümmern. In jeden Haushalt soll somit der Sternsingersegen 20*C+M+B+22 kommen.

Weiterlesen

ISEK: Stadtrat Sinzig gibt grünes Licht für städtebauliches Entwicklungsprojekt

Sinziger Innenstadt soll spürbar aufgewertet werden

Sinzig. Bis hierhin war es langer, aber auch beispielloser Weg: In der letzten Stadtratssitzung vor Weihnachten wurde das städtebauliche Entwicklungsprojekt ISEK von den Mandatsträgern beschlossen. Beispiellos war der Weg deshalb, weil von Anfang an die Bürgerinnen und Bürger Sinzigs in die Projektentwicklung einbezogen worden waren. In verschiedenen Workshops, den sogenannten Planungswerkstätten, wurden zahlreiche Ideen vorgebracht.

Weiterlesen

Finanzielle Mittel fördern soziale Projekte in Hochwassergebieten

Nachhaltige Spenden für Flutgebiete gefragt

Altenahr/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Trier. Weihnachtszeit ist auch oft Spendenzeit. Viele Menschen wollen nicht nur ihren Liebsten mit Geschenken eine Freude machen, sondern auch denjenigen, die es im Leben nicht so leicht haben. In diesem Jahr fällt dabei der Blick oftmals in die Hochwassergebiete in der Eifel, im Trierer Raum und an der Ahr.

Weiterlesen