Politik | 10.10.2025

Die Stadt passt die Gebühren an marktübliche Tarife an

Remagen: Wer E-Ladesäulen blockiert, muss zahlen

Die Anpassung gilt für alle sechs öffentlichen Ladesäulen im Remagener Stadtgebiet.  Foto: Chantal Zinke

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in vielen Städten und Kommunen bereits Standard und tragen dazu bei, dass Ladesäulen nach Beendigung des Ladevorgangs nicht durch parkende Fahrzeuge blockiert werden.

Konkret bedeutet dies, dass ab vier Stunden nach Ladestart Blockiergebühren in Höhe von 0,10 EUR pro Minute, maximal jedoch 12,00 EUR pro Ladevorgang zwischen 08:00 und 20:00 Uhr anfallen. Damit orientiert sich die Stadt an marktüblichen Tarifen. Die Maßnahme soll die Verfügbarkeit der Ladepunkte erhöhen und eine gerechtere Nutzung für alle E-Autofahrerinnen und -fahrer ermöglichen.

Die Anpassung gilt für alle sechs öffentlichen Ladesäulen im Remagener Stadtgebiet und nur für Ladevorgänge, die ohne vorherige Registrierung, Vertragsabschluss oder Nutzerkonto direkt an der Ladesäule gestartet und bezahlt werden (sogenannte „Ad-hoc Beladungen“). Die jeweiligen Preise werden direkt am Display der Ladesäule angezeigt. Für Nutzerinnen und Nutzer, die über eine App oder Ladekarte eines E-Mobilitätsdienstleisters („Roaming“) laden, gelten weiterhin die jeweiligen Vertragskonditionen ihres Anbieters. Alle Fahrzeughalterinnen und -halter werden gebeten, sich an die Blockierfristen zu halten und so zur optimalen Nutzung der Ladeinfrastruktur beizutragen. Eine Übersicht über die Standorte der städtischen sowie einiger externer Ladesäulen finden Sie auf der Homepage der Stadt Remagen (www.remagen.de) im Bereich „Mobilität“.

Die Anpassung gilt für alle sechs öffentlichen Ladesäulen im Remagener Stadtgebiet. Foto: Chantal Zinke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)