Allgemeine Berichte | 19.03.2018

Konditormeisterin Lucia Kranz rockte das erste „Le Championnat du Chocolat á Coblence“

Mendigerin erobert mit ihrem Schaustück „Creation mystique“ die Herzen der Jury

Eigens für das Gespräch mit „Blick aktuell“ hatte die begnadete Konditormeisterin Lucia Kranz köstliche Macarons und eine Schwarzwälder Kirschtorte gezaubert. - FRE -

Mendig. „Erstens kommt es anderes und zweitens als man denkt!“ Diesen Spruch aus dem Volksmund hätte sich auch die 26-jährige Konditormeisterin aus Mendig, Lucia Kranz auf ihre „Karrierefahne“ schreiben können. Schließlich wollte sie ursprünglich einmal Grundschullehrerin werden. Nachdem sie jedoch nach ihrem Abitur am Kurfürst Salentin Gymnasium Andernach zu lange auf einen Studienplatz hätte warten müssen, konzentrierte sie sich auf ihre Liebe zum Backen und startete kurzerhand am 1. Januar 2012 eine Ausbildung zur Konditorin bei Willi Tillmann (Fürstlich Wiedischer Hofkonditor und Chef der angesehenen und inzwischen leider geschlossenen Neuwieder Bäckerei und Konditorei Café Tillmann), die sie am 16. Juli 2014 als Prüfungsbeste im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz vollendete. Es folgte die Teilnahme am Landesleistungswettbewerb der rheinland-pfälzischen Konditoren-Jugend in Koblenz, aus dem sie als Landessiegerin hervorging. Ebenfalls 2014 nahm sie am Bundesleistungswettbewerb für das Konditoren-Handwerk in München teil, bei dem sie den 4. Platz belegte und in der Kategorie „Die gute Form - Handwerker gestalten“ den 2. Platz erreichte.

Da die ebenso charmante wie zielstrebige junge Dame die Zeichen der Zeit schon sehr früh erkannte, ließ sie sich von einigen wohlmeinenden Ratschlägen nicht beirren und meldete sich noch während ihrer Lehrzeit am 30. Juni 2014 zu einem Meisterkurs im Konditorhandwerk an, den sie am 15. März 2015 erfolgreich abschloss.

Anstatt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen beziehungsweise diese ausgiebig erst einmal zu genießen, wofür sicher jeder Verständnis gehabt hätte, beschloss die „frisch gebackene“ Konditormeisterin, ihre Kenntnisse auch in einem weiteren anspruchsvollen Bereich ihres wunderbaren Handwerks, nämlich der Patisserie, zu vertiefen. Diese Möglichkeit bot ihr das zwei Sterne Restaurant der Villa Rothschild in Königstein/Taunus, wo sie vom 1. April 2015 - 1. April .2016 als Patissière arbeitete. Anschließend zog es sie nach Wiesbaden zu der französisch ausgerichteten Konditorei/Patisserie „l´Art Sucre“, wo sie in der Zeit vom 2. April 2016 - 31. März 2017 unter anderem die Leitung des Macaron- und Petitfourpostens übernahm und somit einen intensiven Einblick in die französische Patisserie erhielt. Für den Fall, dass sie sich einmal selbstständig machen sollte oder eine leitende Aufgabe in einem Unternehmen übernehmen sollte, strebte Lucia Kranz eine Ausbildung zum Betriebswirt des Handwerks an, der ursprünglich am 1. April 2017 starten sollte, jedoch wegen einer zu geringen Teilnehmerzahl abgesagt werden musste. Auch jetzt hatte sie wieder einmal Glück im Unglück, da es sich zufällig ergab, vom 1. April - 30. September 2017 die Leitung der Patisserie des Restaurants Yoso in Andernach zu übernehmen, die im Auftrag der RD-Gastro-Gruppe Andernach von der Sterneköchin Sarah Henke geführt wird.

Am 4. Oktober konnte sie dann endlich in den Vollzeitkurs zur Staatlich geprüften Betriebswirtin HwO) einsteigen und wird diesen voraussichtlich am 30. April 2018 abschließen.

1. Championnat du Chocolat

Als sie sich im November 2017 entschied, an dem 1. Championnat du Chocolat im kurfürstlichen Schloss Koblenz am 3. und 4. März 2018 teilzunehmen, konnte Lucia Kranz noch nicht ahnen, dass sie schon bald von der Presse als begnadete „Schokoladen-Königin“ gefeiert würde. Im Gespräch mit „Blick aktuell“ schilderte sie den Grund für ihre Teilnahme und die Vorbereitungen für dieses spannende Abenteuer: „Seit meinem Ausbildungsbeginn pflege ich einen sehr guten Kontakt zur Handwerkskammer Koblenz. Meine Teilnahme habe ich zum einen als Unterstützung für den 1. Wettbewerb dieser Art in Koblenz betrachtet und zum anderen als eine Chance, interessante Schokoladentechniken auszuprobieren, die im täglichen Geschäft allein aus zeitlichen Gründen zu aufwendig wären. Die praktische Umsetzung verlangte ca. acht Tage, die jedoch aus mehr als zehn Arbeitsstunden pro Tag bestanden. Insgesamt fühlten 18 kreative Konditormeister/-innen aus ganz Deutschland und Österreich motiviert, mit qualitativ starken Schokoladenkunstwerken aufzutrumpfen. Zu beachten galt es für alle, die Höhenvorgabe es Schokoladenschaustückes von mindestens 70 cm, einer darin integrierten Kleintorte von 18 cm Durchmesser sowie ausschließlich die Verwendung von Schokolade einzuhalten. Das vorgegebene Thema „Schokolade trifft Phantasie“ bot beim 1. Championnat du Chocolat eine beeindruckende Vielfalt perfekt umgesetzter Interpretationen. Die Qual der Wahl hatte letztendlich die hochkarätig besetzte Jury, zu der unter anderem auch der Präsident des deutschen Konditorenbundes, Gerhard Schenk zählte. Auch die ca. 5000 Besucher, die während der beiden Tage über einen Sonderpreis abstimmen durften, empfanden diese Aufgabe als schwierig“, so Lucia Kranz.

Nach Auswertung der Punktzahl sowie der Auszählung der Publikums-Stimmzettel stand am Sonntagabend des 4. März 2018 die Siegerin für die beiden prämierten Kategorien „Artistic“ und „Publikumspreis“ fest: Die 26-jährige Konditormeisterin Lucia Kranz aus Mendig! Sie überzeugte mit ihrem Schaustück

„Creation mystique“, in dem sie die mystische Atmosphäre des Meeres, des Weltalls, sowie des Waldes und auch die Vergänglichkeit des Lebens einfing. Ihre Kreativität und die meisterliche Umsetzung überzeugte die Fachjury und das Publikum gleichermaßen.

Es wäre jedoch nicht Lucia Kranz, wenn sie nicht schon das nächste Ziel angepeilt hätte. Offensichtlich war die Geschäftsleitung des renommierten Restaurants Villa Rothschild in Königstein von dem Engagement der jungen Fachfrau derart begeistert, dass man ihr eine attraktive Position als Chef- Patissière anbot, die sie - wie könnte es auch anders sein - am 1. Mai 2018 antreten wird. „Blick aktuell“ wünscht der höchst ambitionierten Konditormeisterin für ihren zukünftigen beruflichen Weg weiterhin viel Erfolg! FRE

Bei dem von der HwK im Koblenzer Schloss am 3. und 4. März 2018 ausgerichteten „Championnat du Chocolat á Coblence“ ging die Mendiger Konditormeisterin Lucia Kranz mit ihrer „Creation mystique“ als strahlende Siegerin hervor. Außerdem erhielt sie für ihre charmanten Dialoge mit dem Publikum auch noch den Publikumspreis. privat

Bei dem von der HwK im Koblenzer Schloss am 3. und 4. März 2018 ausgerichteten „Championnat du Chocolat á Coblence“ ging die Mendiger Konditormeisterin Lucia Kranz mit ihrer „Creation mystique“ als strahlende Siegerin hervor. Außerdem erhielt sie für ihre charmanten Dialoge mit dem Publikum auch noch den Publikumspreis. Foto: privat

Mit diesem süßen Kunstwerk bestand Lucia Kranz 2015 ihre Meisterprüfung privat

Mit diesem süßen Kunstwerk bestand Lucia Kranz 2015 ihre Meisterprüfung Foto: privat

Bei dem von der HwK im Koblenzer Schlossam 3. und 4. März 2018 ausgerichteten„Championnat du Chocolat á Coblence“ ging dieMendiger Konditormeisterin Lucia Kranz mit ihrer„Creation mystique“ als strahlende Siegerin hervor.Außerdem erhielt sie für ihre charmanten Dialoge mit dem Publikum auch noch den Publikumspreis. privat

Bei dem von der HwK im Koblenzer Schloss am 3. und 4. März 2018 ausgerichteten „Championnat du Chocolat á Coblence“ ging die Mendiger Konditormeisterin Lucia Kranz mit ihrer „Creation mystique“ als strahlende Siegerin hervor. Außerdem erhielt sie für ihre charmanten Dialoge mit dem Publikum auch noch den Publikumspreis. Foto: privat

Mendigerin erobert mit ihrem Schaustück „Creation mystique“ die Herzen der Jury
Mendigerin erobert mit ihrem Schaustück „Creation mystique“ die Herzen der Jury

Eigens für das Gespräch mit „Blick aktuell“ hatte die begnadete Konditormeisterin Lucia Kranz köstliche Macarons und eine Schwarzwälder Kirschtorte gezaubert. Foto: - FRE -

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Region. Ein Kind zu verlieren ist für Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde ein einschneidendes Erlebnis, welches das ganze Leben verändert. Am 2. Sonntag im Dezember, dem 14. Dezember 2025, gedenken die Menschen weltweit der verstorbenen Kinder. Seit 1996 tun dies verwaiste Eltern und Geschwister zusammen mit ihren Angehörigen, indem sie um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster stellen....

Weiterlesen

Weitere Artikel

Noch bis einschließlich 4. November:

Persönliche Erreichbarkeit im Rathaus eingeschränkt

Mayen. Aufgrund von neuen Erkenntnissen bei den Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage verlängert sich die Einschränkung der persönlichen Erreichbarkeit im Mayener Rathaus voraussichtlich bis Dienstag, 4. November. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, das Rathaus möglichst an anderen Tagen persönlich aufzusuchen.

Weiterlesen

Mayen. Einige Interessierte folgten der Einladung der Stadt Mayen und des Eine-Welt-Vereins zur Informationsveranstaltung „Mayen und die Ukraine – Kommunales Engagement im Spiegel der Agenda 2030“, die am Mittwoch, 29. Oktober, in der Cafeteria des AWO-Seniorenzentrums stattfand. Im Mittelpunkt des Abends stand der Krieg gegen die Ukraine sowie die Solidaritätspartnerschaft zwischen Mayen und der ukrainischen Stadt Tschyhyryn, die seit 2023 besteht.

Weiterlesen

Behebung eines Lecks des Fernwärmenetzes

Vollsperrung im Bereich der Gerberstraße

Mayen. Aufgrund einer Leckage im Fernwärmenetz der Fernwärmeversorgung Mayen GmbH muss im Zeitraum vom 5. bis voraussichtlich 21. November die Gerberstraße im Bereich der Volksbank zur Behebung voll gesperrt werden. Die Maßnahme ist jetzt notwendig, da die nächste Heizperiode bevorsteht.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#