Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Die Kath.-Öffentliche Bücherei Kaisersesch (KÖB) veranstaltete mit einigen Firmlingen einen Vorlese.-und Spielnachmittag

„Mensch ärgere Dich nicht“ und Co als Spielnachmittag der KÖB Kaisersesch

Im Pfarrheim herrschte aufgeregte Atmosphäre, als die 20 Kinder ankamen. Fotos: KÖB Kaisersesch

Kaisersesch. 20 Kinder im Grundschulalter nutzten das Angebot der KÖB Kaisersesch und freuten sich, die Spiele, die auch zur Ausleihe stehen, kennenzulernen.

Die Firmlinge: Maren Emmerich, Nele Jischke, Magdalena Schwall, Anita Stasiak, Mia Theisen und Lina Wambach hatten sich dieses Projekt ausgesucht und wurden von Ramona Behling, Marlene Göbel und Marianne Johann dabei unterstützt.

Im Pfarrheim herrschte aufgeregte Atmosphäre, als die 20 Kinder eintraten. Auf vielen Tischen waren Spiele ausgelegt und die Jugendlichen halfen dabei, die Spielregeln zu erkunden und den Spielablauf zu erklären. Selbst den jungen Erwachsenen machte das Mitspielen Spaß. Endlich konnten die Anwesenden Erfahrungen mit den Spielen der Bücherei machen und wurden angeregt, sie auszuleihen.

Eigentlich hieß es: Vorlese.- und Spielnachmittag. Aber das Vorlesen im Büchereiraum wurde von den teilnehmenden Kindern nicht in Anspruch genommen, sondern sie nahmen sich Bücher aus den Regalen, setzten sich hin und lasen selbst.

Eine unheimliche Stille herrschte, denn Favoriten waren Abenteuer und Detektivgeschichten. Sachbücher über Tiere, Vulkane und Weltall regten später zu kleinen Wissensdiskussionen an.

Die Kinder, die Firmbewerberinnen und die Mitarbeiterinnen waren sich einig: Dies war ein sehr schöner, erfolgreicher Nachmittag im Angebot der KÖB Kaisersesch, der zur Wiederholung anregt.

KÖB Kaisersesch

Auf vielen Tischen waren Spiele ausgelegt und die Jugendlichen halfen dabei, die Spielregeln zu erkunden und den Spielablauf zu erklären.

Auf vielen Tischen waren Spiele ausgelegt und die Jugendlichen halfen dabei, die Spielregeln zu erkunden und den Spielablauf zu erklären.

Im Pfarrheim herrschte aufgeregte Atmosphäre, als die 20 Kinder ankamen. Fotos: KÖB Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
PR-Anzeige
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Weiterlesen

Kaisersesch. Wer sich zum traditionellen Escher Herbstmarkt das T-Shirt-Wetter von vor zwei Jahren mit Temperaturen um die 25 Grad Celsius erhofft hatte, wurde leider enttäuscht. Anfangs vom Winde verweht, dann vom Regen verscheucht und wieder von der Sonne empfangen. So gestaltete sich über der beliebten Marktmeile heuer ein eher abwechslungsreiches Aprilwetter.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 40