Allgemeine Berichte | 13.09.2023

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Infoveranstaltungen

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten

Kreis Mayen-Koblenz. Die Pflege von Menschen mit Demenz zählt zu den herausforderndsten Aufgaben im Gesundheitswesen. Insbesondere nahe Angehörige stehen vor großen Herausforderungen, da sie täglich mit den zunehmenden geistigen Einschränkungen des betroffenen Familienmitglieds umgehen müssen. Hierzu gehören Symptome wie Gedächtnisverlust, Orientierungsprobleme und Persönlichkeitsveränderungen, die oft zu Verunsicherung und Überforderung führen können. Aus diesem Anlass veranstaltet die Familienbildungsstätte Andernach zwei kostenfreie Vorträge am 9. und 16. Oktober, jeweils um 18 Uhr. Die Veranstaltungen finden in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3 in 56626 Andernach statt.

Die Referentin Renate von Ritter, examinierte Krankenschwester und Fachkraft für Gerontopsychiatrie, wird an beiden Abenden aus ihrer langjährigen praktischen Erfahrung sprechen. Im ersten Vortrag am 9. Oktober, betitelt „Demenz verstehen“, wird sie verschiedene Formen der Demenz vorstellen und erläutern, wie diese die Wahrnehmung, das Verhalten und das Erleben der Betroffenen beeinflussen. Das Ziel der Veranstaltung ist, den Teilnehmenden ein besseres Verständnis für die Erfahrungswelt der Betroffenen zu vermitteln. Der zweite Vortrag am 16. Oktober unter dem Titel „Alltagskompetenz und Bedürfnisse“ wird darauf abzielen, die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zu identifizieren und Strategien für den Umgang mit ihnen zu entwickeln.

Diese Vorträge werden in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, der katholischen Familienbildungsstätte Andernach, dem Pflegestützpunkt Andernach und dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenlos, und Anmeldungen werden bis zum 29. September per E-Mail an daniela.zimmer@kvmyk.de oder telefonisch unter der Nummer 02632/2516-16 entgegengenommen.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch