Allgemeine Berichte | 20.11.2019

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Sinzig

„Menschliches Leben ist das wertvollste Gut“

Soldatengräberstätte auf dem Friedhof bot einen würdigen Rahmen

Der stellvertretende Ortsvorsteher der Sinziger Kernstadt, Heinrich Ax (links), hielt eine feierliche Ansprache vor Abordnungen der örtlichen Vereine und zahlreich erschienenen Bürgern. Fotos: RASCH

Sinzig. Da die Löwentreppe noch saniert wird, zog die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Sinziger Kernstadt in diesem Jahr auf den Friedhof um. Anlässlich des Volkstrauertags hatten Ortsvorsteher Gunter Windheuser und Stellvertreter Heinz Ax zur Gedenkfeier eingeladen, die in diesem Jahr an der Soldatengräberstätte auf dem Friedhof stattfand. Nach dem zu diesem Anlass gestalteten Sonntagsgottesdienst von Pfarrer Frank Werner ging Heinz Ax in seiner Ansprache an der Gedenkstätte auf den Ursprung des vor 100 Jahren vom „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ ins Leben gerufenen Gedenktags ein.

Dessen Bedeutung und Aktualität unterstreiche der bis heute größte Vernichtungskampf der Menschheit im Zweiten Weltkrieg mit über 60 Millionen Kriegstoten auf vier Kontinenten. Auch wenn seitdem nunmehr 74 Jahre vergangen sind, sei es wichtig, sich in unserer schnelllebigen Zeit bewusst zu machen, dass menschliches Leben unser wertvollstes Gut ist. Der Blick auf die in anderen Regionen stattfindenden Kriege und Gewaltausbrüche, verbunden mit Millionen Menschen auf der Flucht, zeige, dass die Welt auch heute nicht vom Frieden regiert werde. Daher sei die Erinnerung an die eigene Geschichte notwendig, um für das Heute und die Zukunft die richtigen Lehren zu ziehen.

Im Anschluss an die Kranzniederlegung dankte Heinrich Ax den Abordnungen der städtischen Vereine, dem Ortsbeirat, der Freiwilligen Feuerwehr und Freiweg Sinzig für die musikalische Gestaltung, ebenso wie Pastor Frank Werner für sein Gebet und Segen und den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern für ihren Beitrag zu der Gedenkfeier. BL

Pfarrer Frank Werner (Dritter von links, hinten) hatte die Gestaltung des einführenden Gottesdienstes übernommen und sprach einen Segen an der Gräberstätte.

Pfarrer Frank Werner (Dritter von links, hinten) hatte die Gestaltung des einführenden Gottesdienstes übernommen und sprach einen Segen an der Gräberstätte. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Für die passenden Klänge sorgte der Spielmannszug „Freiweg“.

Für die passenden Klänge sorgte der Spielmannszug „Freiweg“. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Der stellvertretende Ortsvorsteher der Sinziger Kernstadt, Heinrich Ax (links), hielt eine feierliche Ansprache vor Abordnungen der örtlichen Vereine und zahlreich erschienenen Bürgern. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick