Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Sinzig
„Menschliches Leben ist das wertvollste Gut“
Soldatengräberstätte auf dem Friedhof bot einen würdigen Rahmen
Sinzig. Da die Löwentreppe noch saniert wird, zog die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Sinziger Kernstadt in diesem Jahr auf den Friedhof um. Anlässlich des Volkstrauertags hatten Ortsvorsteher Gunter Windheuser und Stellvertreter Heinz Ax zur Gedenkfeier eingeladen, die in diesem Jahr an der Soldatengräberstätte auf dem Friedhof stattfand. Nach dem zu diesem Anlass gestalteten Sonntagsgottesdienst von Pfarrer Frank Werner ging Heinz Ax in seiner Ansprache an der Gedenkstätte auf den Ursprung des vor 100 Jahren vom „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ ins Leben gerufenen Gedenktags ein.
Dessen Bedeutung und Aktualität unterstreiche der bis heute größte Vernichtungskampf der Menschheit im Zweiten Weltkrieg mit über 60 Millionen Kriegstoten auf vier Kontinenten. Auch wenn seitdem nunmehr 74 Jahre vergangen sind, sei es wichtig, sich in unserer schnelllebigen Zeit bewusst zu machen, dass menschliches Leben unser wertvollstes Gut ist. Der Blick auf die in anderen Regionen stattfindenden Kriege und Gewaltausbrüche, verbunden mit Millionen Menschen auf der Flucht, zeige, dass die Welt auch heute nicht vom Frieden regiert werde. Daher sei die Erinnerung an die eigene Geschichte notwendig, um für das Heute und die Zukunft die richtigen Lehren zu ziehen.
Im Anschluss an die Kranzniederlegung dankte Heinrich Ax den Abordnungen der städtischen Vereine, dem Ortsbeirat, der Freiwilligen Feuerwehr und Freiweg Sinzig für die musikalische Gestaltung, ebenso wie Pastor Frank Werner für sein Gebet und Segen und den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern für ihren Beitrag zu der Gedenkfeier. BL
Pfarrer Frank Werner (Dritter von links, hinten) hatte die Gestaltung des einführenden Gottesdienstes übernommen und sprach einen Segen an der Gräberstätte. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Für die passenden Klänge sorgte der Spielmannszug „Freiweg“. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
