Allgemeine Berichte | 08.05.2025

Licht der Hoffnung macht Halt in Mayen-Koblenz

#MenschlichkeitBewegt: Rotes Kreuz setzt Zeichen für Menschlichkeit

Bürohund Malou nahm die Fackel für den DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz symbolisch entgegen.  Foto: Elisa Schöffler / DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

Kreis MYK. Das Rotkreuz-Licht der Hoffnung und Menschlichkeit reist bis zum 15. Mai durch Rheinland-Pfalz. Am 8. Mai besuchte die Fackel auch den DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. und machte mit ihrer Flamme auf das vielfältige Engagement des DRK vor Ort im Namen der Menschlichkeit aufmerksam.

1859 reiste der Geschäftsmann Henry Dunat durch Norditalien. Am 24. Juni wurde er Zeuge der Schlacht von Solferino und deren verheerenden Auswirkungen des Krieges konfrontiert. Unvorstellbar hoch war die Anzahl der teilweise schwer verwundeten Soldaten, die ohne Versorgung auf den Straßen verblieben. Dunat ließ von seiner ursprünglichen Mission ab und kümmerte sich um Verwundete und Sterbende. Er versorgte Wunden, organisierte Lebensmittel und Verbandsmaterial. Auf seine Initiative hin wurde er durch die einheimische Bevölkerung unterstützt. Gemeinsam setzten diese Freiwilligen zum ersten Mal einen wichtigen Grundsatz des späteren Roten Kreuzes um: Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen, ohne auf Hautfarbe, Religion oder Nationalität zu achten.

Seit 1992 erinnern jedes Jahr weltweit tausende Menschen, die sich dem Roten Kreuz und dem Roten Halbmond verbunden fühlen, mit einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Nach der Art eines Staffellaufs wird das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht, bis es dann am 24. Juni Solferino erreicht. Auch das Deutsche Rote Kreuz nimmt am Fackellauf nach Solferino teil und erinnert damit an seine Wurzeln.

In diesem Rahmen begleitet auch das rheinland-pfälzische Rote Kreuz das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ ein Stück auf seinem Weg nach Solferino. Dieses Jahr unter dem Motto „#MenschlichkeitBewegt“. Auch DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. beteiligte sich in diesem Jahr für das rheinland-pfälzische Rote Kreuz am weltweiten Fackelzug. „Wir freuen uns sehr ein Teil dieser starken Bewegung zu sein und dank der Tatkraft unserer ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unser vielfältiges Engagement im Namen der Menschlichkeit umsetzen zu können. Wir wünschen der Fiaccolata einen guten Verlauf auf ihrem langen Weg nach Solferino“, sagt Herr Eberhard Steinhäuser (Kreisgeschäftsführer).

Bürohund Malou nahm die Fackel für den DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz symbolisch entgegen. Foto: Elisa Schöffler / DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier