Mara Hermes ist seit 2020 im DRK-OV Bad Neunahr-Ahrweiler aktiv und dankbar für ihre dort gesammelten Erfahrungen.  Foto: Elias Manhillen / DRK-OV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am 28.04.2025

Allgemeine Berichte

Mara Hermes aus Bad Neuenahr engagiert mit ganzem Herzen beim DRK

„Ich wollte Gutes tun!“

Kreis Ahrweiler. Blutspenden, Karnevalsumzüge oder auch Großereignisse wie Rock am Ring gäbe es ohne die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes nicht. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit und helfen Menschen in Not. Das kann nicht hoch genug gewürdigt werden und deshalb wollen wir ihnen ein Gesicht geben. Heute stellen wir Mara Hermes aus dem DRK-Ortsverein (OV) Bad Neuenahr-Ahrweiler vor.

Erste-Hilfe fand Mara Hermes seit jeher spannend. Entsprechend groß war ihre Freude, als in ihrer Schule eine „Retter-AG“ angeboten wurde und sie daran teilnehmen konnte. Schnell war jedoch klar, dass ihr das dort erworbene Wissen nicht ausreicht. Auf eigene Faust machte sie nach dem Abitur die dreimonatige Ausbildung zur Rettungssanitäterin. Zeitgleich trat sie 2020 in den OV Bad Neuenahr-Ahrweiler des Roten Kreuzes ein. „Ich wollte Gutes tun und auch neue Menschen kennen lernen. Obwohl ich wegen Corona wenig gemeinsame und private Zeit mit meinen Kameradinnen und Kameraden verbracht habe, fühlte ich mich bei den Diensten wie beispielsweise der Blutspende sofort als vollwertiges Mitglied. Ich wurde einfach super aufgenommen.“, erinnert sich die 23-Jährige. Unvergessen sind ihre Einsätze nach der Flut. Sie konnte helfen, lernte gleichzeitig viele DRK-Freiwillige kennen und vernetzte sich mit ihnen.

Mara Hermes studiert Geowissenschaften, ist amtierende Weinkönigen von Walporzheim und - sobald es ihre Zeit erlaubt – auch als Rettungssanitäterin für den DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. im Einsatz. Sie hat beim Roten Kreuz viele neue Freundschaften geknüpft, die ihr Leben sehr bereichern. Trotz aller Ernsthaftigkeit, die die Einsätze zwangsläufig mit sich bringen, hat Mara Hermes auch immer viel Spaß.

Im Durchschnitt investiert die Studentin vier Stunden in der Woche für ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK-OV Bad Neuenahr-Ahrweiler. Doch dafür bekomme sie auch viel zurück. So habe das Engagement unter anderem auch ihre Persönlichkeitsentwicklung positiv beeinflusst: „Ich bin viel erwachsener geworden und habe gelernt, in ernsten Situationen total professionell zu agieren. Zudem kann ich heute viel besser Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden. Diese Fähigkeit zu priorisieren hat mir in meinem Studium sehr geholfen und dafür bin ich dem DRK einfach nur dankbar.“, sagt Mara Hermes. Sie ist stolz darauf, sich für eine humanitäre Gemeinschaft zu engagieren, die weltweit Gutes tut. Die Ehrenamtliche wünscht sich, dass es ihr noch mehr Menschen gleichtun und verspricht, dass jeder mit offenen Armen empfangen werde.

Interessierte melden sich per E-Mail unter Ehrenamt@kv-aw.drk.de.

Mara Hermes ist seit 2020 im DRK-OV Bad Neunahr-Ahrweiler aktiv und dankbar für ihre dort gesammelten Erfahrungen. Foto: Elias Manhillen / DRK-OV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket