Allgemeine Berichte | 04.10.2021

Ortsvorsteher: „Wir werden alles dafür tun, damit dieses Teil Miesenheimer Heimat wieder errichtet wird“

Miesenheim: Abgerissenes Spritzenhäuschen sorgt für Ärger

Nicht mehr da: Das alte Spritzenhäuschen. Foto: privat

Nicht mehr da: Das alte Spritzenhäuschen. Foto: privat

Miesenheim. Der Miesenheimer Ortsvorsteher Gerhard Masberg ist sauer. Der Grund: Das alte Spritzenhäuschen wurde vor wenigen Tagen abgerissen. „Mit dem Abriss wurde mehr als ein Spritzenhäuschen zerstört“, sagt Masberg. „En Stück Heimatgeschichte und ein Symbol des engagierten Ehrenamts wurde sang- und klanglos abgeräumt“, so der Miesenheimer. Zusammen mit der Maria-Hilf-Kapelle und einem Basaltkreuz aus dem Jahre 1650 bildet das ehemalige Spritzenhäuschen am Dorfeingang bei der kleinen Brücke über den Mühlgraben ein besonderes Ensemble Miesenheimer Dorfgeschichte. Bei dem um 1919/20 errichteten, nunmehr abrasierten, Spritzenhäuschen handelte es sich um ein frühes, steinernes Zeugnis engagierten Bürgertums. In diesem kleinen Bauwerk wurden die Feuerwehrspritze und die notwendigen Instrumente zur Brandbekämpfung aufbewahrt. Hier war der Treffpunkt der ersten Feuerwehrmänner, die sich freiwillig nach dem Ersten Weltkrieg für das Gemeinwohl engagiert hatten. Dass das kleine Bauwerk nun für immer verschwunden sein soll, ist für Masberg keine akzeptable Lösung. „Wir werden alles dafür tun, damit dieses Teil Miesenheimer Heimat wieder errichtet wird“, so der Ortschef.ROB

Nicht mehr da: Das alte Spritzenhäuschen. Foto: privat

Nicht mehr da: Das alte Spritzenhäuschen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Region. Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch!

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25