ine Weihnachtsgeschichte aus Bad Neuenahr-Ahrweiler von Werner Schüller, Heimatautor aus dem Ahrtal
Weihnachtsbäume ohne Tannenduft
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Waldwirtschaft in unserer Region umgestellt. Bei Waldneuanlagen wurden anstatt der langsam wachsenden Harthölzer wie z.B. Eichen und Buchen, Nadelhölzer bevorzugt. In dieser Zeit war der Baustoff aus den heimischen Wäldern zum Beispiel als Bau- und Grubenholz sehr geschätzt und beliebt. So wurde dann zukunftsgerichtet in den Gemeinden und Städten, aber auch von Privatbetrieben, überwiegend mit Nadelholz aufgeforstet.
Weiterlesen