Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Innenminister Michael Ebling übergibt Fördermittelbescheide für den Wiederaufbau in Hönningen

Millionen für Sportplatz und Gemeindehaus

Bürgermeister der VG Altenahr Dominik Gieler, Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Minister des Inneren Michael Ebling, Roland Förster Julius Berger sowie Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates und der Dorfgemeinschaft Liers. Fotos: Werner Dreschers

Hönningen. Innenminister Michael Ebling hat zwei Fördermittelbescheide aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hönningen, Jürgen Schwarzmann, überreicht. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 2,15 Millionen Euro fließen in zwei zentrale Infrastrukturprojekte: die Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen sowie den Neubau des Gemeindehauses im Ortsteil Liers.

„Der Wiederaufbau im Ahrtal zeigt, was möglich ist, wenn Land, Kommunen und Bürgerinnen und Bürger an einem Strang ziehen. Er steht auch für eine Haltung: nicht aufzugeben, sondern gemeinsam nach vorne zu schauen. Der Wiederaufbau ist ein Gemeinschaftswerk – und wir stehen fest an der Seite der Menschen im Ahrtal, heute und in Zukunft“, so der Minister.

Wiederherstellung des Sportplatzes in Hönningen

Der Sportplatz in Hönningen wurde durch die Flutkatastrophe schwer beschädigt. Der Untergrund ist durch die massiven Wassermassen so stark beeinträchtigt, dass er als tragfähiger Unterbau nicht mehr nutzbar ist. Die geplante Maßnahme sieht die Wiederherstellung des Sportplatzes als Naturrasenplatz an gleicher Stelle vor – jedoch in hochwasserangepasster Bauweise. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 900.000 Euro. Baubeginn und Fertigstellung sind für 2026 geplant. Die vorbereitende Planung ist abgeschlossen, lediglich die wasserrechtliche Genehmigung steht noch aus. Im Sinne der Hochwasserresilienz werden Maßnahmen wie die Geländemodellierung zur Anpassung an hydraulische Erfordernisse und demontierbare bzw. klappbare Zaun- und Ballfangnetzanlagen umgesetzt. Der Sportplatz ist ein zentraler Spiel- und Trainingsort für die Sportvereine in und um Hönningen und ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur. Die Wiederherstellung des angrenzenden Parkplatzes erfolgt im Anschluss als separates Projekt.

Neubau des Gemeindehauses in Liers

Das bisherige Gemeindehaus in Liers wurde durch die Flut vollständig zerstört. Der Neubau erfolgt auf einem neuen Grundstück außerhalb der Überschwemmungszone und wird den heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und multifunktionale Nutzung gerecht. Die Gesamtkosten betragen ca. 1,25 Mio. €. Die Baugenehmigung und der Bewilligungsbescheid liegen vor, die Ausschreibung für die Abbrucharbeiten laufen. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr starten, der Bezug ist für das Jahr 2027 geplant. Das neue Gemeindehaus wird wieder ein zentraler Treffpunkt für den Ortsteil Liers – mit Raum für Jugendtreffs, öffentliche Versammlungen, Vereinsaktivitäten sowie Krabbel- und Elterngruppen. Mit einem barrierefreien Zugang und ausreichendem Platz für Außenveranstaltungen wird das neue Gemeindehaus seiner Aufgabe als sozialer Mittelpunkt gerecht. Die geplante L-Form des Gebäudes dient zudem als natürliche Lärmbarriere und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Im Außenbereich stehen Parkplätze für Besucherinnen und Besucher, aber auch für Wanderinnen und Wanderer zur Verfügung.

Besonders hervorzuheben ist die nachhaltige Energieversorgung: Durch die Anbindung an ein neuartiges Dorf-Nahkälte-Netz sowie eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Flachdach wird das Gebäude nahezu vollständig regenerativ betrieben.

Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann betonte: „Diese Fördermittel sind ein starkes Signal für unsere Gemeinde. Sie ermöglichen es uns, zentrale Orte des sozialen Lebens in Hönningen wiederaufzubauen und zukunftsfähig zu gestalten.“

Die Übergabe fand im Rahmen eines Ortstermins mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, des Ministeriums sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern statt.

Pressemitteilung Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr

Minister des Inneren Michael Ebling, Bürgermeister der VG Altenahr, Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Vorsitzender Sportkreis Ahrweiler Fritz Langenhorst, Julius Berger Roland Förster sowie Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates und des Sportvereins Hönningen.

Minister des Inneren Michael Ebling, Bürgermeister der VG Altenahr, Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Vorsitzender Sportkreis Ahrweiler Fritz Langenhorst, Julius Berger Roland Förster sowie Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates und des Sportvereins Hönningen.

Bürgermeister der VG Altenahr Dominik Gieler, Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Minister des Inneren Michael Ebling, Roland Förster Julius Berger sowie Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates und der Dorfgemeinschaft Liers. Fotos: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Hönningen. Bei einem Besuch im Ahrtal übergaben die Lions Clubs aus Lörrach und Weil am Rhein eine großzügige Spende in Höhe von 30.000 Euro an den Kindergarten Wibbelstätz. Die Übergabe erfolgte durch die Vertreter Dr. Martin Groß und Dieter Charte, Fluthelfer und die Initiatoren des Spendenprojektes. Mit dem großzügigen Beitrag soll der Spielplatz des Kindergartens nach der Flutkatastrophe neugestaltet und damit die pädagogische Arbeit des Kindergartens unterstützt werden.

Weiterlesen

Hönningen. Vor Kurzem bot sich bei zwei Baustellenführungen in der Ortsgemeinde Hönningen die Möglichkeit, einen „Blick hinter den Bauzaun“ zu werfen: Gemeinsam mit Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie Hönningens Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann, Mitarbeitenden des Projektsteuerers Julius Berger International und weiteren Experten besichtigten die Teilnehmenden verschiedene Baumaßnahmen und machten sich ein Bild vom Fortschritt des Wiederaufbaus vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen