Allgemeine Berichte | 13.03.2019

BUND Kreisgruppe Mayen-Koblenz richtet Appell an Landwirte

Mindestabstände freiwillig einhalten

Artenvielfalt in Flüssen, Bächen, Wasserläufen, Sumpfzonen und Quellen schützen

Landwirte werden um freiwillige Einhaltung der Mindestabstände gebeten.Foto: privat

Ochtendung. Der BUND Kreisgruppe Mayen-Koblenz ruft alle Bauern und Landwirte auf, freiwillig zum Wohle aller hier lebenden Wesen die Mindestabstände zu Flüssen, Bächen, Wasserläufen, Sumpfzonen und Quellen einzuhalten. Auch bei Wegen, Feldwegen und Straßen gelten wichtige Mindestabstände zum Wohle unserer Natur und Artenvielfalt.

Fünf Meter zum Mittelwasserstand

Im Folgenden begründet der BUND MYK diesen Appell ausführlicher: Der Schutz der Gewässer und die Vorsorge vor Hochwasser ist auch für die Landwirtschaft von wichtigem Interesse. Nach den Zielen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie hätten bis zum Jahr 2015 alle Flüsse zu 100 Prozent mindestens in einem „guten ökologischen Zustand“ sein sollen. Nach EU-Kriterien sind davon aber nur 6,6 Prozent in einem guten Zustand und nur 0,1 Prozent in einem sehr guten Zustand. In den übrigen 93,3 Prozent der Oberflächengewässer gibt es Probleme.

Auch den Gewässerrandstreifen wird heute immer mehr Bedeutung zugemessen und Beachtung geschenkt. Im Bundes Wasserhaushaltsgesetz (WHG) § 38 Gewässerrandstreifen wird festgestellt, dass Gewässerrandstreifen der Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Funktionen oberirdischer Gewässer dienen, sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen. Dazu sollen wichtige Mindestabstände von fünf Metern zum Mittelwasserstand und falls vorhanden zur Böschungsoberkante von allen Bächen und Wasserläufen eingehalten werden.

Bäche als Lebensadern in großen Agrarflächen

Als einziges Bundesland hat Rheinland-Pfalz im Landeswassergesetz (LWG) § 33 Gewässerrandstreifen den Mindestabstand nicht grundsätzlich festlegt. Deshalb ist es theoretisch möglich, in Rheinland-Pfalz die Äcker bis an die Bachkante zu bearbeiten. Davon rät der BUND MYK den Landwirten aber dringend ab und erklärt, Bäche seien wie Lebensadern und Verbindungskorridore in großen Agrarflächen, durch die sich Arten verbreiten und genetisch miteinander austauschen könnten. Bienen, Schmetterlinge, bodenbrütende Vögel wie zum Beispiel die Feldlerche und Mornellregenpfeifer, sowie Amphibien könnten an Bachrändern nur überleben, wenn Mindestabstände eingehalten und nicht direkt bis an Wasserläufe gespritzt, gedüngt und Bodenbearbeitung vorgenommen werde.

Der BUND MYK benennt das Artensterben, zusammen mit dem Klimawandel, als die größte von Menschen verursachte Katastrophe in der Geschichte und ist sich sicher, dass der Mensch nur in einer gesunden Natur auch gesund leben kann. Er sagt: „Wir tragen die Verantwortung dafür und haben es in der Hand, in welchem Zustand wir unseren Planeten für uns, unsere Kinder und alle kommenden Generationen hinterlassen.“

Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen hat die Kreisgruppe des BUND Mayen-Koblenz auf ihrer Internetseite bereit gestellt: https://myk.bund-rlp.de/themen-projekte/lebendige-gewaesser/.

Zusätzliche Fakten sind hier zu finden: Wasserhaushaltsgesetz Bundesministerium § 38 Gewässerrandstreifen, Landeswassergesetz RLP § 33 Gewässerrandstreifen, Merkblatt Gewässerrandstreifen RLP, Gewässer-Unterhaltungslast Städte und Gemeinden Landesrecht RLP.Pressemittei-

lung BUND RLP Kreisgruppe

Mayen-Koblenz

Landwirte werden um freiwillige Einhaltung der Mindestabstände gebeten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung