Allgemeine Berichte | 01.04.2025

Feuerwehrnachwuchs nimmt an Wettbewerb zum Thema „120 Sekunden zum Überleben“ teil

Mini-Oscars für die Jugendfeuerwehr Ediger-Eller

Für ihren eingereichten Filmbeitrag beim bundesdeutschen Jugendwettbewerb, erhielt der heimische Feuerwehrnachwuchs vorab einen Mini-Oscar. Fotos: TE

Ediger-Eller. Anlässlich eines deutschlandweiten Jugendwettbewerbs zum Thema „120 Sekunden zum Überleben“, formierte sich zur Teilnahme an diesem auch ein Team der Jugendfeuerwehr Ediger-Eller. In diesem Zusammenhang reichten sie einen Kurzfilm über die lebensrettende Funktion eines Rauchmelders sowie die korrekte Vorgehensweise im Brandfall mit anschließender Alarmierung der Feuerwehr ein.

Dabei schrieben sie nicht nur ein eigenes Drehbuch, sondern führten ebenso Regie und agierten als Kameraleute hinter und Schauspieler vor der Kamera. Ein gelungener Streifen, wie auch Jugendwart Philipp Dumont und Ortsbürgermeister Bernhard Himmen nach dessen Inaugenscheinnahme mit erkennbarer Freude bestätigten.

Zur offiziellen Vorführung des Filmbeitrags hatte man sich im Feuerwehrhaus eingefunden, wo sich neben den Aktiven vom Set auch deren Eltern, Freunde und Bekannte eingefunden hatten, um die beim Wettbewerb eingereichte Endfassung zu bestaunen. Jetzt erhofft man sich beim örtlichen Feuerwehrnachwuchs, im Anschluss an den zeitnah anstehenden Juryentscheid, einen angestrebten Platz auf dem Siegerpodest. Bis dahin gab es vom Jugendwart schon einmal kleine silberfarbene Mini-Oscars für den Dreh im nahegelegenen Ellerbachtal. Den nahmen die jungen Floriansjünger zwar nicht auf dem berühmten roten Los-Angeles-Teppich, allerdings doch vor einem VIP-Vorhang entgegen. TE

Jugendfeuerwehrwart Philipp Dumont zeigte sich erfreut über das Engagement seiner Schützlinge und überreichte ihnen die silberfarbenen Trophäen.

Jugendfeuerwehrwart Philipp Dumont zeigte sich erfreut über das Engagement seiner Schützlinge und überreichte ihnen die silberfarbenen Trophäen.

Weitere Themen

Für ihren eingereichten Filmbeitrag beim bundesdeutschen Jugendwettbewerb, erhielt der heimische Feuerwehrnachwuchs vorab einen Mini-Oscar. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Ediger-Eller. Die geschmackliche Vielfalt der regionalen Weinkultur stand beim Traditionsfest „Wein & Mehr“ im Ortsteil Eller am Wochenende erneut im Fokus von erwartungsfreudigen Weinfreunden. Die hatten sich angesichts der herbstlichen Temperaturen in ein dazu passendes Outfit gehüllt und ließen sich auch von ein paar Regentropfen die gute Laune und einen ausführlichen Bummel durch die geschmückten Ellerer Gassen nicht verderben.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür