Für ihren eingereichten Filmbeitrag beim bundesdeutschen Jugendwettbewerb, erhielt der heimische Feuerwehrnachwuchs vorab einen Mini-Oscar. Fotos: TE

Am 01.04.2025

Allgemeine Berichte

Feuerwehrnachwuchs nimmt an Wettbewerb zum Thema „120 Sekunden zum Überleben“ teil

Mini-Oscars für die Jugendfeuerwehr Ediger-Eller

Ediger-Eller. Anlässlich eines deutschlandweiten Jugendwettbewerbs zum Thema „120 Sekunden zum Überleben“, formierte sich zur Teilnahme an diesem auch ein Team der Jugendfeuerwehr Ediger-Eller. In diesem Zusammenhang reichten sie einen Kurzfilm über die lebensrettende Funktion eines Rauchmelders sowie die korrekte Vorgehensweise im Brandfall mit anschließender Alarmierung der Feuerwehr ein.

Dabei schrieben sie nicht nur ein eigenes Drehbuch, sondern führten ebenso Regie und agierten als Kameraleute hinter und Schauspieler vor der Kamera. Ein gelungener Streifen, wie auch Jugendwart Philipp Dumont und Ortsbürgermeister Bernhard Himmen nach dessen Inaugenscheinnahme mit erkennbarer Freude bestätigten.

Zur offiziellen Vorführung des Filmbeitrags hatte man sich im Feuerwehrhaus eingefunden, wo sich neben den Aktiven vom Set auch deren Eltern, Freunde und Bekannte eingefunden hatten, um die beim Wettbewerb eingereichte Endfassung zu bestaunen. Jetzt erhofft man sich beim örtlichen Feuerwehrnachwuchs, im Anschluss an den zeitnah anstehenden Juryentscheid, einen angestrebten Platz auf dem Siegerpodest. Bis dahin gab es vom Jugendwart schon einmal kleine silberfarbene Mini-Oscars für den Dreh im nahegelegenen Ellerbachtal. Den nahmen die jungen Floriansjünger zwar nicht auf dem berühmten roten Los-Angeles-Teppich, allerdings doch vor einem VIP-Vorhang entgegen. TE

Jugendfeuerwehrwart Philipp Dumont zeigte sich erfreut über das Engagement seiner Schützlinge und überreichte ihnen die silberfarbenen Trophäen.

Jugendfeuerwehrwart Philipp Dumont zeigte sich erfreut über das Engagement seiner Schützlinge und überreichte ihnen die silberfarbenen Trophäen.

Weitere Themen

Für ihren eingereichten Filmbeitrag beim bundesdeutschen Jugendwettbewerb, erhielt der heimische Feuerwehrnachwuchs vorab einen Mini-Oscar. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ediger-Eller. Es waren zumindest gefühlte 35 Grad Celsius, als zunächst der verdünnte Rebensaft in Form einer prickelnde Weinschorle den größten Teil der Weinfestbesucher ansprach. Erst in den späten Nachmittagsstunden wurde dann der mit Kohlensäure versetzte, mineralische Verdünner aus den Weingläsern verbannt und das „Edschara Osterlämmchen“ genossen wie gereift.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Zur 10. Internationalen Mosel Firefighter Combat Challenge in den Moselgrünanlagen von Eller, durften sich Organisationsleiterin Daniela Follmann und ihr Team heuer sowohl über einen Aktiven- wie einen Besucherrekord freuen. In diesem Zusammenhang gingen auf dem Einsatzparcours diesmal insgesamt 225 Einzelstarter -davon 26 Frauen-, 140 Tandemteams und 52 Staffeln aus 14 Nationen an den Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler