Allgemeine Berichte | 21.04.2018

Jugendliche und Erwachsene informierten sich in Sinzig

Missio-Truck: „Menschen auf der Flucht“

V.li.n.re.: Christoph Hof, Brigitte Doege, Melanie Deter, Manuela Vosen und Kaplan Thomas Hufschmidt kamen mit der Bevölkerung ins Gespräch und erklärten, was der Konsum an elektronischen Geräten mit dem Bürgerkrieg im Kongo zu tun hat. E.T. Müller

Sinzig. Auf Einladung von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. – Geschäftsstelle Ahrweiler, Dekanat Remagen-Brohltal, HoT-Sinzig und Pfarreiengemeinschaft Sinzig machte der Missio-Truck Halt auf dem Kirchplatz vor dem Sinziger Rathaus. Erwachsene und Jugendliche, darunter auch eine Firmgruppe, Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 von der Barbarossa-Schule – Realschule Plus sowie der Sozialkundekurs der Klasse 11 vom Rhein-Gymnasium informierten sich über die millionenfache Flucht, Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Ostkongo wurden sie im Truck durch die multimediale Ausstellung geführt. „Warum fliehen Menschen aus dem Kongo? Und was haben wir damit zu tun?“ Mit diesen beiden Fragen verdeutlichte Pastoralreferent Christoph Hof vom Dekanat Remagen-Brohltal die Thematik. Denn ohne das im Kongo gewonnene Metall Coltan wäre es stumm im Handynetz. Mit jedem Handykauf wird der Abbau von Coltan gefördert. Und dieses kostbare Metall ist ein Grund für den blutigen Bürgerkrieg im Kongo. Die beiden Referentinnen Melanie Deter und Manuela Vosen vom Missio-Truck führten die Jugendlichen in Zweiergruppen in den virtuellen Rundgang, wo in acht Flüchtlingsgeschichten Menschen von ihrer Flucht auf Bildschirmen berichten. Die Besucher schlüpfen in die Rolle von Christian, einem 28-jährigen Taxifahrer, und müssen an einem Display entscheiden, was sie bei Flucht mitnehmen würden – Pass, Zeugnisse, Wasser, ein Handy – und keine Nahrungsmittel, keine Bücher. In einer Multimediashow sehen und hören die Besucher Marcel, der in seiner Kirche steht, als plötzlich die Miliz das Dorf angreift. Auf einem Kleintransporter, der in den Missio-Truck eingebaut ist, erleben die Gäste eine Fahrt an brennenden Häusern vorbei. Der Fahrer, der auf dem Bildschirm im Führerhaus zu sehen ist, fährt durch den Dschungel. Die Besucher der Ausstellung „Menschen auf der Flucht“ lernen in der Rolle von Flüchtenden die Ausnahmesituation von Flucht kennen. Die Firmgruppe ist betroffen, wie Krieg und Gewalt einem die Heimat rauben können, das Leben auf den Kopf stellen und den Boden unter den Füßen wegziehen. Auch eine Gruppe von Flüchtlingen vom Flüchtlingscafé Sinzig erfuhr im Missio-Truck von verschiedenen Hilfen, die kirchliche Missio-Partner in den betroffenen Regionen leisten: Soforthilfe, Empowerment, Traumaarbeit und Eingliederung in die Gesellschaft. Weltweite Fluchtursachen, persönliche Fluchtgeschichten aus verschiedenen Ländern und die Situation Geflüchteter in Deutschland ergänzen die Ausstellung. Caritas-Mitarbeiterin Brigitte Doege, Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe im Kreis Ahrweiler, Kaplan Thomas Hufschmidt und Christoph Hof sind zufrieden mit der großen Resonanz. „Ich weiß, dass der Missio-Truck oft auf Schulhöfen steht. Aber hier auf dem Kirchplatz kommen wir auch mit vielen Passanten in Kontakt, die sich so wie die Schüler auf die Ausstellung einlassen. Die Präsentation ist sehr lebendig und weckt Verständnis für die aus ihren Ländern geflohenen Menschen“, so Brigitte Doege.

V.li.n.re.: Christoph Hof, Brigitte Doege, Melanie Deter, Manuela Vosen und Kaplan Thomas Hufschmidt kamen mit der Bevölkerung ins Gespräch und erklärten, was der Konsum an elektronischen Geräten mit dem Bürgerkrieg im Kongo zu tun hat. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick