
Am 16.07.2025
Allgemeine BerichteRealschule plus und FOS Untermosel
Mit Kanus gegen den Müll: Sechstklässler im Einsatz für den Klimaschutz
Kobern-Gondorf. Kürzlich beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a im Rahmen des schulischen Klimaaktionstages an einer Reinigungsaktion entlang des Moselufers in Kobern-Gondorf. Ausgestattet mit Kanus und festem Schuhwerk sammelten sie Müll sowohl an Land als auch auf dem Wasser.
Trotz extremer Temperaturen herrschte bei der Aktion eine positive Stimmung, die Kinder waren mit großem Engagement und Freude bei der Sache.
Dabei wurde deutlich, wie viel Müll in der Natur zurückgelassen wird. Besonders auffällig waren dabei Zigarettenstummel und Plastikkleinteile. Diese scheinbar harmlosen Abfälle stellen ein ernstes Umweltproblem dar. Ein einziger Zigarettenstummel kann laut Experten bis zu 1000 Liter Wasser verunreinigen. Die enthaltenen Schadstoffe, insbesondere Nicotin, sind wasserlöslich und gelangen bei Regen rasch ins Grundwasser.
„Sobald es regnet, gelangen die Schadstoffe durch das Regenwasser bis ins Grundwasser und können so das Trinkwasser schädigen“, erklärt eine Fachkraft. Bereits 30 Minuten Regen reichen aus, um die Hälfte des Nervengifts aus einem Zigarettenfilter auszuwaschen. Die Belastung betrifft dabei nicht nur den Menschen: Fische und Vögel können ebenfalls durch die giftigen Rückstände ernsthaft geschädigt werden. „Es gibt erschreckende Beispiele: Ein Zigarettenstummel in einem Liter Wasser kann innerhalb von vier Tagen die Hälfte aller darin enthaltenen Fische töten“, warnt Korduan.
Die Aktion wurde durch die tatkräftige Unterstützung des Wassersportclubs (WSC) Untermosel und der Ortsgemeinde Kobern-Gondorf ermöglicht. Die Gemeinde übernahm im Anschluss auch die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Mülls.