Allgemeine Berichte | 29.01.2021

Hort der Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich

Mit Maske durch den Hortalltag

Auch auf Inline-Skates mit Maske unterwegs.Quelle: Kita Chateau-Renault

Mülheim-Kärlich. Bunte „Maskengesichter“ begrüßen sich morgens bei Ankunft im Hort. Manchmal muss man zunächst etwas rätseln, wer sich hinter dem bunten Stoff vor Mund und Nase versteckt. Den ganzen Tag gilt es für die Hortkinder und ihre Erzieher/innen, den Mund-Nasenschutz zu tragen, um Covid19 das Eindringen in Mund und Nase zu verweigern.

Beim „Hort-Schooling“ wird regelmäßig durchgelüftet, damit sich die eventuell virenbehafteten Aerosole verdünnisieren können. Zwar wird es vorübergehend kalt in den Räumen, doch frische Luft belebt den Geist und bringt den Stoffwechsel in Gang. An Einzeltischen mit größeren Abständen im Hausaufgabenraum verteilt arbeiten die sechs- bis zehnjährigen Hortkinder mit Hilfe von Arbeitsplänen ihr seitens der Schule vorgegebenes Tagespensum ab. Neben schriftlichen Aufgaben stehen auch Aufgaben wie Experimente (z.B. zum Thema Wasserdampf), Lesetraining, Basteln, Malen, Zeichnen, Papiertiere falten, sportive Übungen und natürlich so manche Videokonferenz auf dem Programm. Eltern, wie schafft ihr es, dies alles zuhause zu begleiten?

Danach kommt endlich der schönere Teil des Tages; Freizeit! Lego bauen mit Maske, Kickern mit Maske, Tischtennis spielen mit Maske, Malen und Basteln mit Maske, Chillen mit Maske, Hörbücher oder Musik hören mit Maske, Trumpfquartett spielen mit Maske usw. und so fort.

Und natürlich geht es jeden Tag zum „Coronalüften“ nach draußen. Denn auf dem großen Hortaußengelände ist genug Platz, um sich zu verteilen und dem Virus noch besser trotzen zu können. So wird das Spiel mit Maske beim Inlinern, Rad- und Rollerfahren, Einrad-Training, Sandburgen bauen etc. fortgesetzt.

Beim Einweihen der neuen Feuerschale bzw. beim Stockbrotgrillen erfüllte die Maske nicht nur den Zweck der Virusabwehr, sondern auch des Rauchfilters. Wie praktisch! Und beim Zählen der Vögel im Rahmen der NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“ war man hinter der Maske bestens getarnt. Lediglich beim Frühstücken und beim Mittagessen dürfen die Masken fallen bzw. das Gesicht enthüllt werden, da sich das Essen mit Mund-Nasenschutz doch als schwierig erweist. So steuern die Hortis bereits „maskiert“ auf die Karnevalszeit zu und planen, wie sich in diesem Jahr die Fastnachtszeit coronaregelkonform gestalten lässt! Und obwohl jeder Tag bereits ein „Maskenfest“ ist, freuen sich die Hortis schon darauf!

Auch auf Inline-Skates mit Maske unterwegs. Quelle: Kita Chateau-Renault

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung