Allgemeine Berichte | 29.01.2021

Hort der Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich

Mit Maske durch den Hortalltag

Auch auf Inline-Skates mit Maske unterwegs.Quelle: Kita Chateau-Renault

Mülheim-Kärlich. Bunte „Maskengesichter“ begrüßen sich morgens bei Ankunft im Hort. Manchmal muss man zunächst etwas rätseln, wer sich hinter dem bunten Stoff vor Mund und Nase versteckt. Den ganzen Tag gilt es für die Hortkinder und ihre Erzieher/innen, den Mund-Nasenschutz zu tragen, um Covid19 das Eindringen in Mund und Nase zu verweigern.

Beim „Hort-Schooling“ wird regelmäßig durchgelüftet, damit sich die eventuell virenbehafteten Aerosole verdünnisieren können. Zwar wird es vorübergehend kalt in den Räumen, doch frische Luft belebt den Geist und bringt den Stoffwechsel in Gang. An Einzeltischen mit größeren Abständen im Hausaufgabenraum verteilt arbeiten die sechs- bis zehnjährigen Hortkinder mit Hilfe von Arbeitsplänen ihr seitens der Schule vorgegebenes Tagespensum ab. Neben schriftlichen Aufgaben stehen auch Aufgaben wie Experimente (z.B. zum Thema Wasserdampf), Lesetraining, Basteln, Malen, Zeichnen, Papiertiere falten, sportive Übungen und natürlich so manche Videokonferenz auf dem Programm. Eltern, wie schafft ihr es, dies alles zuhause zu begleiten?

Danach kommt endlich der schönere Teil des Tages; Freizeit! Lego bauen mit Maske, Kickern mit Maske, Tischtennis spielen mit Maske, Malen und Basteln mit Maske, Chillen mit Maske, Hörbücher oder Musik hören mit Maske, Trumpfquartett spielen mit Maske usw. und so fort.

Und natürlich geht es jeden Tag zum „Coronalüften“ nach draußen. Denn auf dem großen Hortaußengelände ist genug Platz, um sich zu verteilen und dem Virus noch besser trotzen zu können. So wird das Spiel mit Maske beim Inlinern, Rad- und Rollerfahren, Einrad-Training, Sandburgen bauen etc. fortgesetzt.

Beim Einweihen der neuen Feuerschale bzw. beim Stockbrotgrillen erfüllte die Maske nicht nur den Zweck der Virusabwehr, sondern auch des Rauchfilters. Wie praktisch! Und beim Zählen der Vögel im Rahmen der NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“ war man hinter der Maske bestens getarnt. Lediglich beim Frühstücken und beim Mittagessen dürfen die Masken fallen bzw. das Gesicht enthüllt werden, da sich das Essen mit Mund-Nasenschutz doch als schwierig erweist. So steuern die Hortis bereits „maskiert“ auf die Karnevalszeit zu und planen, wie sich in diesem Jahr die Fastnachtszeit coronaregelkonform gestalten lässt! Und obwohl jeder Tag bereits ein „Maskenfest“ ist, freuen sich die Hortis schon darauf!

Auch auf Inline-Skates mit Maske unterwegs. Quelle: Kita Chateau-Renault

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Weinherbst 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025