Projekt AnI (Analyse und Intervention) des Jobcenters Mayen-Koblenz
Mit Motivation und Mut zurück in ein selbstbestimmtes Leben
Kreis Mayen-Koblenz. Seit dem 02.11.2022 nimmt Heiko W. (48) an dem Projekt AnI (Analyse und Intervention) für Langzeitleistungsbeziehende des Jobcenters Mayen-Koblenz teil. „Im Rahmen der Intensivbetreuung kümmere ich mich um die Stabilisierung und Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Herrn W. durch Unterstützung bei der fachärztlichen Anbindung sowie Begleitung zu Arztterminen“, erläutert sein Intensivbetreuer Herr Emma.
Heiko W. litt seit Jahren unter starkem Übergewicht. Sein Höchstgewicht betrug 220 Kilo (BMI 65). Seine Lebensqualität sowie sein gesundheitlicher Zustand hatten sich immer weiter verschlechtert. Er konnte sich kaum bewegen, verließ nur selten die Wohnung und zog sich immer weiter zurück. Den Kontakt zu seinem Freundes- und Bekanntenkreis brach er ab. Zahlreiche Diätversuche scheiterten. Dennoch konnte er sich jahrelang nicht zu einem Lebenswandel motivieren. Doch dann fand im Jahr 2023 langsam ein Umdenken statt. „Nachdem ich zu Herrn W. behutsam Vertrauen aufbauen konnte, konnte ich kontinuierlich seine Veränderungsmotivation steigern und ihn schließlich davon überzeugen, sein Leben zu ändern.“, erläutert Herr Emma.
Heiko W.: „Ich hatte mich dank der geduldigen Unterstützung durch Herrn Emma nach längerem Zögern dazu entschieden, mein Leben wieder in den Griff zu bekommen und aktiv an einer Rückkehr zu einem selbstbestimmten Leben zu arbeiten“.
Mit Unterstützung von Herr Emma wurde Heiko W. Anfang 2024 an das Adipositas Zentrum Mittelrhein in Koblenz angebunden und wird seitdem dort betreut und behandelt. Das Ziel war die Durchführung einer Magen-OP zwecks deutlicher Gewichtsreduzierung. Vor der geplanten OP nahm er an einer psychologischen Beratung teil und absolvierte eine Ernährungsberatung. Darüber hinaus unterzog er sich diversen Untersuchungen, wie etwa einer Magenspiegelung und Blutuntersuchungen. Schließlich hatte Heiko W. die Zusage der Kostenübernahme durch seine Krankenkasse erhalten.
„Am 30.10.2024 wurde im Kemperhof Krankenhaus in Koblenz die Magen-OP durchgeführt. Nach dem Eingriff konnte ich in relativ kurzer Zeit stark abnehmen. Darüber bin ich sehr glücklich. Ohne die intensive Unterstützung und Begleitung durch meinen Intensivbetreuer Herrn Emma wäre dies jedoch nicht möglich gewesen“, erzählt Herr W. stolz.
Heiko W. hat seit der Magen-OP bereits 45 Kilo abgenommen und will den eingeschlagenen Weg konsequent fortführen. Er achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und steigere kontinuierlich seine Bewegung. Kurze Spaziergänge sind nun bereits wieder problemlos möglich. Außerdem hat Heiko W. wieder Kontakt zu alten Freunden aufgenommen und traut sich wieder in die Öffentlichkeit.
Sein mittelfristiges Ziel ist die Aufnahme einer Stelle im Baubereich. „Ich möchte mit meiner Geschichte anderen Menschen mit starkem Übergewicht Mut machen, dass man mit Motivation und Ausdauer wieder am Leben teilhaben kann.“
Sein Intensivbetreuer Herr Emma wird ihn weiterhin auf seinem Weg zurück in ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben unterstützen und begleiten.
Zum Projekt: Die Maßnahme AnI (Analyse und Intervention) ist eine niedrigschwellige und lebensweltorientierte sozialpädagogische Unterstützungs- und Vermittlungsarbeit, die sich vorwiegend an Langzeitleistungsbeziehende richtet.
Durch die hohe Flexibilität innerhalb des Projektes, enge Kontakte und eine intensive aufsuchende Arbeit erhalten die Menschen ein individuelles und zielgerichtetes Hilfsangebot.
Eine Intensivbetreuung durch Jobcenter-Mitarbeitende übernimmt das Schnittstellenmanagement zwischen allen beteiligten Personen und Institutionen im Sinne eines Hilfeplanes, der für jeden Teilnehmenden individuell abgeschlossen wird.
Ziele sind, neben einer möglichst nachhaltigen und dauerhaften Heranführung und Integration in den Arbeitsmarkt, die Stabilisierung der gesundheitlichen Situation, die Bewältigung von Problemlagen im persönlichen und sozialen Umfeld und die Verbesserung der beruflichen Qualifikationen.
Pressemitteilung
Jobcenter
Landkreis Mayen-Koblenz
