Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Bikersegnung am 1. Mai am Alten Brauhaus in Mülheim Kärlich

Mit Segen und Sonne in die neue Saison

Über 100 Bikerinnen und Biker sind mit ihren Motorrädern und Quads der Einladung gefolgt und kamen zur Fahrzeugsegnung, die mit einem ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von Andreas Schneider und Marina Stahlecker-Burtscheid begonnen wurde. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Über 100 Bikerinnen und Biker sind mit ihren Motorrädern und Quads der Einladung gefolgt und kamen zur Fahrzeugsegnung, die mit einem ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von Andreas Schneider und Marina Stahlecker-Burtscheid begonnen wurde. „Der Herr behüte“ - das bedeutet: Du bist nicht allein unterwegs, Gott geht mit. Nicht als unsichtbarer Schutzengel, aber als Gegenwart, die dir Kraft gibt, aufmerksam zu bleiben, anderen mit Rücksicht zu begegnen. Als eine Gegenwart, die auch dann bleibt, wenn es stürmisch wird - wörtlich und übertragen.

Den Segen, den die Gottesdienstteilnehmer erhalten haben ist ein sichtbares Zeichen, sich Gott anzuvertrauen und auch eine Erinnerung auf die Verantwortung füreinander im Straßenverkehr und im menschlichen Miteinander aufmerksam zu machen. Ein herzliches Dankeschön an Monika Retzmann und ihr Team vom „Alten Brauhaus“, die allen Bikerr eine Christophorus-Plakate als Schlüsselanhänger geschenkt haben.

„Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ – frei nach diesem Motto soll es auch am 1. Mai 2026 wieder einen ökumenischen Gottesdienst mit Bikersegnung - gemeinsam stark im Glauben - geben.

Über 100 Bikerinnen und Biker sind mit ihren Motorrädern und Quads der Einladung gefolgt und kamen zur Fahrzeugsegnung, die mit einem ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von Andreas Schneider und Marina Stahlecker-Burtscheid begonnen wurde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Hausmeister
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025