Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

„Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“

Die Gespräche im Anschluss zeigten: Das war ein wichtiger Termin und ein wertvoller Impuls für alle Beteiligten. Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis

Montabaur. Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen – genau das hat die Veranstaltung „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ auf Schloss Montabaur erfolgreich umgesetzt.

Im Mittelpunkt stand das Thema Military Business – ein Geschäftsfeld, das für viele mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, insbesondere mit Blick auf innere Sicherheit, Zivilschutz und logistische Leistungen.

Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen aus den Landkreisen Westerwaldkreis, Altenkirchen und Neuwied und darüber hinaus waren der Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) und der WIMCOM GmbH gefolgt. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse und praxisnahe Einblicke.

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, stellte in seinem Vortrag die Bedeutung von Führung in unsicheren Zeiten heraus und betonte, wie essenziell Disziplin, Kommunikation und kontinuierliche Weiterentwicklung für nachhaltigen Unternehmenserfolg sind. Dr. Matthias Witt von der WIMCOM GmbH beleuchtete die Einstiegsmöglichkeiten in das Geschäft mit der Bundeswehr. Sein Fazit: Military Business ist kein Sprint, sondern ein Marathon – mit strategischem Weitblick, Anpassungsfähigkeit und Ausdauer als entscheidenden Erfolgsfaktoren.

Die Veranstaltung bot nicht nur fachliche Tiefe, sondern vor allem Raum für bilaterale Gespräche und intensiven Austausch. Zahlreiche Unternehmer nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und individuelle Potenziale auszuloten.

„Der gemeinsame Dialog hat gezeigt, dass das Interesse da ist – aber auch, dass es Orientierung, Vernetzung und Expertise braucht, um neue Wege erfolgreich zu gehen“, bilanzierte wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag.

„Wir haben mit dieser gemeinsamen Veranstaltung von wfg, WIMCOM und ADG erfolgreich verschiedene Perspektiven zusammengeführt“, sagte Boris Nannt. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es für unsere Gesellschaft zentral, dass wir offen über Themen wie Verteidigung und Resilienz sprechen. Veranstaltungen wie diese fördern Verständnis, regen zum Nachdenken an – und zeigen, wie viel wir voneinander lernen können.“

„Uns als WIMCOM ist es wichtig, in der Region aktiv zu sein“, unterstrich Matthias Witt, dessen Unternehmen deutschlandweit agiert und in Höhr-Grenzhausen beheimatet ist. „Umso mehr freut es uns, mit der wfg und der ADG zwei starke Partner gefunden zu haben, die mit dieser Veranstaltung den Austausch mit den Unternehmen aus der Region unterstützen. Der öffentliche Auftraggeber Bundeswehr ist ein komplexes Umfeld. Die Gespräche im Anschluss zeigen: Das war ein wichtiger Termin und ein wertvoller Impuls für alle Beteiligten.“ Pressemitteilung

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH

Die Gespräche im Anschluss zeigten: Das war ein wichtiger Termin und ein wertvoller Impuls für alle Beteiligten. Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler