Die Gespräche im Anschluss zeigten: Das war ein wichtiger Termin und ein wertvoller Impuls für alle Beteiligten. Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis

Am 18.07.2025

Allgemeine Berichte

Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

„Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“

Montabaur. Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen – genau das hat die Veranstaltung „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ auf Schloss Montabaur erfolgreich umgesetzt.

Im Mittelpunkt stand das Thema Military Business – ein Geschäftsfeld, das für viele mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, insbesondere mit Blick auf innere Sicherheit, Zivilschutz und logistische Leistungen.

Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen aus den Landkreisen Westerwaldkreis, Altenkirchen und Neuwied und darüber hinaus waren der Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) und der WIMCOM GmbH gefolgt. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse und praxisnahe Einblicke.

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, stellte in seinem Vortrag die Bedeutung von Führung in unsicheren Zeiten heraus und betonte, wie essenziell Disziplin, Kommunikation und kontinuierliche Weiterentwicklung für nachhaltigen Unternehmenserfolg sind. Dr. Matthias Witt von der WIMCOM GmbH beleuchtete die Einstiegsmöglichkeiten in das Geschäft mit der Bundeswehr. Sein Fazit: Military Business ist kein Sprint, sondern ein Marathon – mit strategischem Weitblick, Anpassungsfähigkeit und Ausdauer als entscheidenden Erfolgsfaktoren.

Die Veranstaltung bot nicht nur fachliche Tiefe, sondern vor allem Raum für bilaterale Gespräche und intensiven Austausch. Zahlreiche Unternehmer nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und individuelle Potenziale auszuloten.

„Der gemeinsame Dialog hat gezeigt, dass das Interesse da ist – aber auch, dass es Orientierung, Vernetzung und Expertise braucht, um neue Wege erfolgreich zu gehen“, bilanzierte wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag.

„Wir haben mit dieser gemeinsamen Veranstaltung von wfg, WIMCOM und ADG erfolgreich verschiedene Perspektiven zusammengeführt“, sagte Boris Nannt. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es für unsere Gesellschaft zentral, dass wir offen über Themen wie Verteidigung und Resilienz sprechen. Veranstaltungen wie diese fördern Verständnis, regen zum Nachdenken an – und zeigen, wie viel wir voneinander lernen können.“

„Uns als WIMCOM ist es wichtig, in der Region aktiv zu sein“, unterstrich Matthias Witt, dessen Unternehmen deutschlandweit agiert und in Höhr-Grenzhausen beheimatet ist. „Umso mehr freut es uns, mit der wfg und der ADG zwei starke Partner gefunden zu haben, die mit dieser Veranstaltung den Austausch mit den Unternehmen aus der Region unterstützen. Der öffentliche Auftraggeber Bundeswehr ist ein komplexes Umfeld. Die Gespräche im Anschluss zeigen: Das war ein wichtiger Termin und ein wertvoller Impuls für alle Beteiligten.“ Pressemitteilung

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH

Die Gespräche im Anschluss zeigten: Das war ein wichtiger Termin und ein wertvoller Impuls für alle Beteiligten. Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Montabaur. Die Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur ist auf die Zielgerade eingebogen. Derzeit wird der Abschnitt unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Steinweg saniert. Im nächsten Jahr folgt dann noch der letzte Abschnitt vom Steinweg bis zum Gerberhof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler