Allgemeine Berichte | 21.05.2019

20 Jahre Fritz–Walter–Stiftung: Kobern-Gondorf gedenkt der Gründung im Jahr 1999 mit mehreren Veranstaltungen

Mit Sport soziale Projekte und Menschen unterstützen

Die Jubiläumsfeier sowie das Fußballspiel werden gemeinsam von der GemeindeKobern-Gondorf, der VG Rhein-Mosel und dem SV Untermosel e.V. veranstaltet. Fotos: EP

Kobern-Gondorf. Er hätte sich über dieses Jubiläum gefreut, denn Fritz Walter hatte sich dem Fußball verschrieben, und legte sehr viel Wert auf ein menschliches Miteinander. Der 2002 Verstorbene war als langjähriger Partner mit Lotto Rheinland-Pfalz verbunden. Fritz Walter wird als Vorbild im Sport, ebenso im Leben und als bescheidener Held bezeichnet.

Passend ist deshalb sein Name für eine 1999 ins Leben gerufene Stiftung, die ihm ein Andenken setzt: die „Fritz–Walter–Stiftung“. Bei einem Sommerfest in Kobern-Gondorf, an dem sich die Beteiligten des WM-Endspiels von 1954 trafen, wurde die Stiftung gegründet. Eine illustre Gesellschaft war an diesem Sommertag auf Einladung des Fußballverbandes Rheinland und des Landessportbundes Rheinland-Pfalz im Schloss Liebieg zusammen gekommen, unter ihnen deutsche und ungarische Fußballer, als Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz der damalige Ministerpräsident Kurt Beck, Dr. Theo Zwanziger für den DFB und Norbert Thines für den 1. FC Kaiserslautern. Auf diese drei Herren wartete eine ehrenvolle Aufgabe, sie konnten in der kleinen Kapelle im Schlossgarten die Gründungsurkunde der „Fritz–Walter–Stiftung“ unterschreiben. Zweck der Stiftung ist die Förderung der allgemeinen sportlichen Jugendarbeit, die Unterstützung von Maßnahme zur Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft sowie die Leistung eines Beitrags zur Völkerverständigung vor allem mit den mittel- und osteuropäischen Staaten.

Seit ihrer Gründung verfolgt die Stiftung das Ziel eines vorbildlichen Engagements für den Schulfußball, kämpft gegen Jugendarbeitslosigkeit und Drogenmissbrauch und fördert vielschichtige soziale Projekte.

Soweit Informatives aus der Vergangenheit, jetzt Wissenswertes für die Gegenwart. Weil das zwanzigjährige Jubiläum ein gebührender Anlass zum Feiern ist, finden am Sonntag, 2. Juni mehrere Veranstaltungen in Kobern-Gondorf statt, die gemeinsam von der Gemeinde Kobern-Gondorf, der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel und dem SV Untermosel ausgerichtet werden. Um 13 Uhr lädt die „Fritz–Walter–Stiftung“ Gäste aus Politik und Sport zu einem Empfang im Schloss Liebieg ein. Zu den geladenen Gästen gehören unter anderen der Stiftungsvorsitzende Roger Lewentz, Kurt Beck – ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Ronnie Hellström und Hans-Peter Briegel als Botschafter der Stiftung, Verbandsbürgermeister Bruno Seibeld und Ortsbürgermeister Michael Dötsch.

Spiel der Lotto-Elf

Spannend wird es ab 14.30 Uhr auf dem Sportplatz „Im Spreen“, wenn die Lotto-Elf gegen eine Alte–Herren–Auswahl der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel antritt. Coach Hans-Peter Briegel hat in der Mannschaft der Lotto-Elf u.a. Weltmeister Guido Buchwald, die ehemaligen Nationalspieler Dariusz Wosz und Matthias Herget sowie den ehemaligen polnischen Nationalspieler Andrzej Rudy zum Spielen „verpflichtet“. Gegen sie spielen Fußballer aus neun verschiedenen Vereinen der VG Rhein-Mosel. Am Spieltag sind an den beiden Kassen am Sportplatz Eintrittskarten erhältlich, sie kosten sechs Euro für Erwachsene und drei Euro für Jugendliche. Der Erlös dieses Spiels geht zu einhundert Prozent an die „Fritz–Walter–Stiftung“.

Ab 17 Uhr findet dann die abschließende Festveranstaltung in der Schlossberghalle statt. Sie beginnt mit der Analyse des Spiels vom Nachmittag, außerdem kommen Stars aus der Welt des Sports, der Politik und der Gesellschaft zu Wort. Auch der Mensch Fritz Walter sowie die Stiftung selbst wird dann im Mittelpunkt stehen, näher gebracht mittels Anekdoten und Informationen.

Musikalisch begleiten der Musikverein Löf und Django Rheinhardt die Veranstaltung zu Ehren der „Fritz–Walter–Stiftung“. Angeboten werden die Eintrittskarten in den Touristikbüros in Kobern-Gondorf, Alken und Rhens, bei der VG Rhein-Mosel in Kobern-Gondorf und beim Saisonabschluss des SV Untermosel am 26. Mai auf dem Sportplatz „Im Spreen“.

Von dem Erlös der Festveranstaltung in der Schlossberghalle profitieren zu gleichen Teilen die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland „Fußball hilft“ und die Jugendabteilung des SV Untermosel e. V. Anlässlich dieser Veranstaltungen in Kobern-Gondorf weist die Gemeinde dringend darauf hin, das Parkplätze im Moselvorgelände zu nutzen sind, damit ein Chaos vermieden werden kann. EP

Mit Sport soziale Projekte und Menschen unterstützen
Mit Sport soziale Projekte und Menschen unterstützen

Die Jubiläumsfeier sowie das Fußballspiel werden gemeinsam von der Gemeinde Kobern-Gondorf, der VG Rhein-Mosel und dem SV Untermosel e.V. veranstaltet. Fotos: EP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#