Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 30.10.2024

Kita Goldgrube feiert Richtfest

Mit Tradition und Innovation

In Anwesenheit von Oberbürgermeister David Langner, Architekt Tom Naujack, dem Leiter des Zentralen Gebäudemanagements Josef Heinen, Projektleiter Oliver Mohr und dem Leiter des Jugendamtes Peer Pabst wurde das Projekt als Teil der nachhaltigen Stadtentwicklung im Quartier Goldgrube gewürdigt. Foto: Andreas Dany, ZGM

Koblenz. Mit dem Richtfest der neuen Kindertagesstätte im Stadtteil Goldgrube wurde ein weiterer Schritt für die Entwicklung nachhaltiger Betreuungs- und Bildungsangebote in Koblenz gefeiert. Der durch das Zentrale Gebäudemanagement geplante zweigeschossige Neubau wird ab 2026 insgesamt 180 Betreuungsplätze bereitstellen und die Bedarfe der Stadtteile Rauental, Goldgrube und Moselweiß decken.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Die Kindertagesstätte wird auf dem ehemaligen Gelände der Overbergschule nach dem Passivhausstandard errichtet und ist Teil einer umfassenden Quartiersplanung mit einem innovativen und nachhaltigen Energiekonzept. Auf dem Areal entsteht zudem der geplante Neubau der Grundschule Pestalozzi mit Mensa und Sporthalle, wodurch ein modernes Bildungszentrum für das Viertel geschaffen wird.

In Anwesenheit von Oberbürgermeister David Langner, Architekt Tom Naujack, dem Leiter des Zentralen Gebäudemanagements Josef Heinen, Projektleiter Oliver Mohr und dem Leiter des Jugendamtes Peer Pabst wurde das Projekt als Teil der nachhaltigen Stadtentwicklung im Quartier Goldgrube gewürdigt.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

In seiner Rede betonte Oberbürgermeister David Langner die Bedeutung des Projekts: „Mit der Kita Goldgrube schaffen wir nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze, sondern setzen auch ein Zeichen für nachhaltiges Bauen. Dieses Projekt steht beispielhaft für die zukunftsorientierte Entwicklung unserer Stadt.“

Architekt Tom Naujack betonte die Vorteile der Bauweise: „Die zweigeschossige Struktur deckt den Bedarf an Betreuungsplätzen und setzt zugleich auf eine nachhaltige Architektur. Die Hybridkonstruktion verbindet die Vorzüge von Holz- und Massivbau.“ Die Fassade aus Holzverkleidungen und Faserzementplatten verleiht dem Gebäude eine robuste und langlebige Außenhülle, die sich harmonisch in das Umfeld einfügt.

Nach den Ansprachen der beiden Redner folgte der traditionelle Richtspruch durch Zimmerermeister André Bast, der in alter Handwerkstradition gute Wünsche für das Gebäude und seine zukünftigen Nutzer aussprach. Nachdem er den Richtspruch beendet hatte, hob er das Glas, sprach den Trinkspruch und schleuderte es schließlich kraftvoll gegen die Fassade, wo es nach altem Brauch zerschellte – ein Symbol für Glück und Segen.

Das Gesamtbudget des Projekts beläuft sich auf etwa 11 Millionen Euro. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Bau der Kindertagesstätte mit einer Förderung von mehr als 1,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung und Eröffnung der Kita ist für 2026 geplant.

Pressemitteilung Stadt Koblenz

So wird die neue Kita aussehen.  Grafik: Sarah Mosen, ZGM

So wird die neue Kita aussehen. Grafik: Sarah Mosen, ZGM

Weitere Themen

In Anwesenheit von Oberbürgermeister David Langner, Architekt Tom Naujack, dem Leiter des Zentralen Gebäudemanagements Josef Heinen, Projektleiter Oliver Mohr und dem Leiter des Jugendamtes Peer Pabst wurde das Projekt als Teil der nachhaltigen Stadtentwicklung im Quartier Goldgrube gewürdigt. Foto: Andreas Dany, ZGM

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Region. Neue wissenschaftliche Einschätzung zur strafrechtlichen Aufarbeitung der Ahrtal-Flut Die strafrechtliche Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 mit 135 Toten und 766 Verletzten steht weiter in der Kritik, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz den Abschluss der Sichtung der Akten im Beschwerdeverfahren mitgeteilt hat. Ein neuer wissenschaftlicher Beitrag von Vertretungsprofessor Dr.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Stellenan
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag