Allgemeine Berichte | 18.02.2020

Generalversammlung Chor St. Peter Westum

Mit Zuversicht in das neue Chorjahr

Mit seinen 38 aktiven Mitgliedern hat der Chor 17 Gottesdienste in 2019 musikalisch mitgestaltet

Geehrte für treue und langjährige Chorzugehörigkeit . Fotos: Birgit Kessel

Westum. Der Vorsitzende vom Chor St. Peter Westum, Hans-Lambert Lohmer, hatte zur Generalversammlung mit Rückblick auf 2019 und Vorschau auf 2020 eingeladen. Im Probenraum im Gemeindehaus begrüßte er den musikalischen Leiter, Musikpädagoge Andreas Dietl, die weiteren Vorstandsmitglieder, die Gemeindereferentin Sabine Mombauer für die Pfarreiengemeinschaft Sinzig, und neben den aktiven auch fördernde inaktive Chormitglieder. In Vertretung des geistlichen Präses dankt Sabine Mombauer dem Westumer Kirchenchor für sein lobenswertes Engagement in der Vorbereitung und Mitgestaltung zahlreicher Gottesdienste. Mit den sorgfältig ausgewählten Liedbeiträgen tragen die Sängerinnen und Sänger zu einem wünschenswerten „lebendigen Gottesdienst“ bei, hauptsächlich ein Verdienst des Chorleiters Dietl, dem sie an dieser Stelle auch für seine konstruktive und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Sinzig dankt. Mit einem Gebet aus dem ihr besonders in guter Erinnerung gebliebenen ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag schließt sie ihren freundlichen Vortrag.

Chorleiter Dietl dankte für wertvolle Unterstützung

Chorleiter Dietl unterstreicht die anerkannte Leistung seiner Sängerinnen und Sängern und dankt dem Vorstand für seine wertvolle Unterstützung in organisatorischer Hinsicht. Besonders in der schwierigen Zeit hin zur Pfarrei der Zukunft mit weniger Personal und wechselnden Kirchenmusikern erweist sich der Chor zunehmend als stabilisierender Faktor der Kirchengemeinde. Auch wenn für manche der Zeitaufwand für Proben und Darbietungen persönliche Opfer und Überwindung abverlangt, so spürt man am Ende doch, dass sich der Einsatz lohnt.

Erfreulich ist der Bestand an langjährigen Leistungsträgern und neu gewonnenen Mitsängern, zusammen Anlass genug, optimistisch und mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Für 2020 ist neues Liedgut eingeplant. Die gewohnte Mitwirkung in Gottesdiensten bleibt vorrangiges Ziel, doch die gute Zusammenarbeit mit dem aktuellen Kirchenmusiker Benedikt Röhn und anderen Chören kann gerne auch zu Auftritten in konzertanter Form führen.

Jahresbericht mit zahlreichen Anekdoten

Schriftführerin Gabi Remiorz weckt in ihrem ausführlichem und mit lustigen Anekdötchen aus dem Choralltag geschmückten Jahresbericht schöne Erinnerungen an ein bewegtes und abwechslungsreiches Chorjahr 2019. Mit seinen 38 aktiven Mitgliedern hat der Chor 17 Gottesdienste musikalisch mitgestaltet und sich dafür in den wöchentlichen Chorproben gut vorbereitet. Ein „harter Kern“ von zwölf Chormitgliedern hat an höchstens fünf Proben gefehlt. Neben fleißiger Chorarbeit kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz, fröhliche Zusammenkünfte oder die Feier am Nikolaustag wurden gerne angenommen. Nach einer Gedenkminute für verstorbene Chormitglieder wurden von Lohmer, seit 30 Jahren Vorsitzender, langjährige Jubiläums-Angehörige geehrt. Neben neun Mitgliedern mit zehn- oder 20-jähriger Zugehörigkeit verdienen folgende sechs eine besondere Erwähnung für 40-jährige Chormitgliedschaft: Hermann Gürack, Claudia Krahe-Abel, Johannes Lanzerath, Annette Schumacher sowie die inaktiven Wolfgang Breith und Elsbeth Gürack. Sie erhielten ein erlesenes Weinpräsent und einen anhaltenden Applaus. Lohmer bedankt sich beim Vorstandsmitglied Wolfgang Kistner für seine akribische Weitergabe von Informationen zum Chorbetrieb auf der Homepage des Chores (www.verein-im-netz.de/rexubo) und in Newslettern. Einmal mehr lobt er auch die wichtige Arbeit des Notenwartes Johannes Lanzerath, der sich sehr sorgfältig und zuverlässig um das umfangreiche Notenarchiv sowie um die Instrumente und das Material kümmert.

Positiver Kassenbericht

Kassenwartin Christa Röhrig berichtet zur finanziellen Situation. Notwendige Ausgaben werden überwiegend aus den Mitgliedsbeiträgen und wenigen Einzelspenden gedeckt. Das Geschäftsjahr endet mit einem leichten Guthaben. Die Kassenprüfer Elke Evers-Höpfner und Peter Billig bescheinigen eine tadellose Kassenführung, ihr Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft wird einstimmig angenommen, ebenso werden Alois Frische und Irmgard Billig zu neuen Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2020 gewählt.

Die harmonisch verlaufene Versammlung endet nach einigen Wortmeldungen und konstruktiven Vorschlägen für die zukünftige Chorarbeit mit kleiner Bewirtung und guter Laune bei geselligen Gesprächen.

Chorleiter und Vorstand Chor St. Peter Westum.

Chorleiter und Vorstand Chor St. Peter Westum.

Geehrte für treue und langjährige Chorzugehörigkeit . Fotos: Birgit Kessel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"