Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Neue Majestäten bei der Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf

Mit dem 179. Schuss zur Königinnenwürde

V.l.: Die neuen Majestäten Bürgerkönigin Kati Soltani, Bambiniprinz Emilian Beer, Königin Michelle Lambertz, Schülerprinz Tom Feuser und Jungschützenprinz Julian Reiser. Foto: Christian Klein

Altendorf-Ersdorf. Am Samstag, dem 13. September, ermittelten die Schützenbrüder und Schützenschwestern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf auf dem Schießstand des Altendorfer Schützenhauses die neuen Majestäten. Die Beteiligung war gut. Die Bürgermajestät wurde am darauffolgenden Sonntagnachmittag ermittelt.

Zur Krönung am frühen Sonntagabend begrüßte Brudermeister Hendrik Beer viele Besucher, unter ihnen Präses Pfarrer Michael Maxeiner und Ortsvorsteher Ferdi Koll, die gemeinsam mit dem Brudermeister und mit Jungschützenmeister Christian Klein die Krönung der neuen Majestäten durchführten.

Bei den Bambinischützen gab es fünf Anwärter. Hier wurde Emilian Beer mit dem 28. Schuss neuer Bambiniprinz. Neuer Schülerprinz wurde Tom Feuser mit dem 94. Schuss auf den Rumpf. Er setzte sich gegen vier Mitstreiter durch. Bei den Jungschützen errang Julian Reiser den Titel des Prinzen (86. Schuss). Hier gab es drei Anwärter.

De neue Königin wurde die 24-jährige Erzieherin Michelle Lambertz mit dem 179. Schuss. Sie setzte sich gegen Schießmeister Rainer Tuschen, Brudermeister Hendrik Beer und Kassierer Simon Reiser durch und holte den Holzvogel von der Stange. Bürgerkönigin wurde mit dem 263. Schuss Kati Soltani. Beim Schießen auf den Bürgervogel beteiligten sich bis zum Schluss 11 Bewerber.

Die Schützenhalle war gut gefüllt, als Brudermeister Hendrik Beer sich bei den scheidenden Majestäten bedankte. Diese erhielten zur Erinnerung einen kleinen Holzvogel aus der Werkstatt von Vogelbauer Peter Radermacher. Die Besucher ließen die neuen Majestäten mit einem lauten „Gut Schuss“ hochleben. Bereits am 26. Oktober bietet sich ihnen die Möglichkeit auf dem Bezirksfest in Oberdrees um die Würden der Bezirksmajestäten in ihrer jeweiligen Klasse anzutreten.

Informationen zur Altendorf-Ersdorfer Schützenbruderschaft gibt auf Anfrage per Mail unter info@schuetzenfamilie.de, auf Instagram (https://www.instagram.com/schuetzenfamilie/) oder auf der Facebookseite (https://www.facebook.com/SchuetzenErsdorfAltendorf).BA

V.l.: Prinz Julian Reiser, Präses Pfarrer Michael Maxeiner, Schülerprinz Tom Feuser, Brudermeister Hendrik Beer, Königin Michelle Lambertz, Bambiniprinz Emilian Beer, Ortsvorsteher Ersdorf Ferdi Koll und Bürgerkönigin Kati Soltani. Foto: Helga Klein

V.l.: Prinz Julian Reiser, Präses Pfarrer Michael Maxeiner, Schülerprinz Tom Feuser, Brudermeister Hendrik Beer, Königin Michelle Lambertz, Bambiniprinz Emilian Beer, Ortsvorsteher Ersdorf Ferdi Koll und Bürgerkönigin Kati Soltani. Foto: Helga Klein

V.l.: Die neuen Majestäten Bürgerkönigin Kati Soltani, Bambiniprinz Emilian Beer, Königin Michelle Lambertz, Schülerprinz Tom Feuser und Jungschützenprinz Julian Reiser. Foto: Christian Klein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Hausmeister
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Remagen-Kripp. Mit vereinten Kräften hat die Stiftung Ahrtal beim europaweiten RhineCleanUp mitgemacht und ein starkes Signal für den Umweltschutz gesetzt: Elf Freiwillige säuberten den Abschnitt vom Remagener Rheinufer bis zur Ahrmündung.

Weiterlesen

Remagen. Die zweite Spielwoche bot ein volles Programm für den TTV. Direkt am Montag startete die fünfte Mannschaft in die Saison. Obwohl die Mannschaft personell unverändert blieb, waren erneut spielerische Fortschritte zu sehen. Insbesondere Yannes Schemmel, der die Fünfte in diesem Jahr als Mannschaftsführer leitet, zeigte mit zwei Einzelsiegen eine deutliche Steigerung zur letzten Saison. Ein...

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, den 13. September, veranstaltete die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 ihr traditionelles Königsschießen – und das bei überraschend gutem Wetter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Kripp und Umgebung folgten der Einladung des Vereins und erlebten einen Tag voller spannender Wettkämpfe, geselligem Beisammensein und kulinarischer Genüsse.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach-Eich. Am Ortseingang von Eich, an der Ecke Nickenicher Straße/Breitholz, begrüßt seit Kurzem ein neuer Basaltstein mit Edelstahlschild die Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste des Ortes. Mit der Aufschrift „Willkommen in Eich“ und dem Eicher Wappen setzt der Stein einen freundlichen Akzent und heißt alle herzlich willkommen.

Weiterlesen

Miesenheim. Die CDU Miesenheim setzt sich seit vielen Jahren für eine gute und sichere Rad- und Fußwegeverbindung rund um den Ort ein. Derzeit entsteht in Miesenheim ein neuer Abschnitt des Fuß- und Radwegs entlang der Kreisstraße K 63. Vertreter der CDU verschafften sich nun vor Ort einen Eindruck von den laufenden Bauarbeiten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Weinfest in Remagen
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit