Volles Programm für den TTV

Remagen. Die zweite Spielwoche bot ein volles Programm für den TTV. Direkt am Montag startete die fünfte Mannschaft in die Saison. Obwohl die Mannschaft personell unverändert blieb, waren erneut spielerische Fortschritte zu sehen. Insbesondere Yannes Schemmel, der die Fünfte in diesem Jahr als Mannschaftsführer leitet, zeigte mit zwei Einzelsiegen eine deutliche Steigerung zur letzten Saison. Ein weiterer Punkt im Doppel durch Fukuda/Kenj sorgte dann für den 3:7-Endstand gegen die TTG Kalenborn/Altenahr. Am Freitag begann der Spieltag mit der ersten U19-Jugend. Bedingt durch personelle Ausfälle gab es in Kehrig bei der 1:9-Niederlage nichts zu holen. Lediglich Darian Kenj konnte bei seinem Debüt im oberen Paarkreuz punkten. Besser lief es für die Herren: Im Stadtderby gegen die TTF Remagen gewann die vierte Mannschaft dank einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung deutlich mit 8:2 und holte sich damit den zweiten Sieg in Folge. Parallel dazu sicherte sich die zweite Mannschaft trotz des kurzfristigen Ausfalls von Julius Wein ein 5:5-Unentschieden gegen Kempenich/Spessart. Dabei blieb Ersatzmann Nicolas Wein in einem Nervenkrimi cool und holte den entscheidenden Punkt im letzten Spiel. Die dritte Mannschaft musste bei ihrem Auswärtsspiel gegen die TTG Kalenborn/Altenahr auf eben jenen Nico Wein verzichten, sodass Montags-Matchwinner Yannes Schemmel sich auch zwei Mannschaften höher beweisen durfte. Und ähnlich wie bei der Zweiten sorgte der Ersatzmann am Ende für den entscheidenden Punkt beim 5:5-Unentschieden. Bei seinem TTV-Debüt brillierte auch Finn Bertram mit zwei klaren Siegen.
Den Abschluss der Spielwoche machten dann die dritte und erste Jugend jeweils in Niederzissen. Während sich die dritte Jugend mit einem 4:6 sehr stark verkaufte und auch ein Unentschieden mehr als drin gewesen wäre, fehlte der ersten Jugend mit Adrian Steingräber erneut der Topspieler, so dass es nur zu einer 3:7-Niederlage reichte.

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat

Foto: privat