Allgemeine Berichte | 24.02.2022

Arbeitsagentur bietet während „Woche der Ausbildung“ Workshops für Ausbildungssuchende, Eltern und Arbeitgeber an

Mit dem richtigen Plan: Von der Schulbank zur begehrten Fachkraft

Kreis Mayen-Koblenz. Ob aktuelle Krisen oder künftige Umwälzungen: Der Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen, die er nur mit qualifizierten Fachkräften bewältigen kann. Viele dieser begehrten „Mitarbeiter*innen der Zukunft“ gehen heute noch zur Schule - und stellen sich die Frage, wie und in welchen Berufen sie ihre ganz persönlichen Stärken und Interessen am besten einbringen können.

Die Möglichkeiten sind vielfältig, Orientierung ist für junge Menschen oft nicht einfach. Corona und Homeschooling haben die Situation nicht leichter gemacht. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen bemüht sich, mit Veranstaltungen, etwa an den Schulen, aber auch in individuellen Beratungsgesprächen zu helfen. Doch es sind nicht nur Schülerinnen und Schüler, die bald ihren Abschluss in der Tasche haben, die entscheiden müssen, wie es weitergehen soll. Auch junge Erwachsene ohne Schul- oder Berufsabschluss, Studierende oder Studienabbrecher*innen und Eltern finden bei der Berufsberatung maßgeschneiderte Unterstützung. Ausbildungsbetriebe sind beim Arbeitgeberservice an der richtigen Adresse, wenn es um Fragen zur Ausbildung geht.

Während der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 14. bis 18. März bietet die Arbeitsagentur überdies eine Reihe von virtuellen Workshops zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen an. So gibt es etwa mehrere Veranstaltungen, die sich an Eltern richten: „Welche Wege kann ich meinem Kind nach der Schule aufzeigen?“ (Montag, 14. März, und Donnerstag, 17. März, jeweils ab 17 Uhr), „Zweifel in der Ausbildung - (K)Ein Tabu-Thema!“ (Mittwoch, 16. März, 18 Uhr).

Direkt an die jungen Menschen richten sich diese Workshops: „Ausbildung - eine gute Idee. Auch mit Abi!“ (Montag, 14. März, 17 Uhr) und „Von der Ausbildung in den Beruf“ (Montag, 14. März, und Donnerstag, 17. März, 16 Uhr)

Ein eigener Block ist dem Thema Teilzeitausbildung gewidmet, die auch jenen Menschen die Chance auf einen Berufseinstieg bietet, die etwa wegen Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen eingeschränkt sind. Hier gibt es auch Beratungsangebote für Arbeitgeber, die darüber nachdenken, eine solche Ausbildung anzubieten. Im Workshop „Ausbildung in Teilzeit - wie funktioniert das?“ (Mittwoch, 16. März, 10 bis 11.30 Uhr.) gibt es allgemeine Informationen. Während einer von Arbeitgeberservice und Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt organisierten Telefonaktion sind individuelle Beratungen möglich (Donnerstag, 17. März, zwischen 9 und 12 Uhr).

Über diese speziellen Angebote zur Woche der Ausbildung hinaus unterstützen die Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit junge Menschen, Eltern oder Arbeitgeber bei Fragen oder Problemen rund um das Thema Ausbildung jederzeit - und zwar kostenlos. Termine können über die kostenfreien Telefonnummern 0800 - 4 55 55 00 (Berufsberatung) und 0800 - 4 55 55 20 (Arbeitgeberservice) vereinbart werden.

Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Workshops und Einwahllinks gibt es über die Internetseite der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/koblenz-mayen/startseite, Woche der Ausbildung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Pressemitteilung Agentur

für Arbeit Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage