Mit dem Eifelverein nach Saffig
Bad Breisig. Die Sonntagswanderung des Eifelvereins Bad Breisig begann am Dorfplatz in Saffig. Während der Wanderung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich zu Beginn die besonderen Sehenswürdigkeiten des Ortes besichtigen. Dazu gehörte die Barockkirche St. Cäcilia, die vom berühmten Baumeister Balthasar Neumann erbaut wurde und als schmuckes Kleinod gilt. Der Bau der Kirche wurde von der Adelsfamilie der Grafen von der Leyen in Auftrag gegeben, was durch eine Wandtafel im Eingangsbereich dokumentiert wird.
Um die Kirche herum im Schlosspark sind weitere Reste des ehemaligen Adelsbesitzes zu finden, darunter der Grottenpavillon mit dem kleinen Weiher, der durch die Burbachquelle gespeist wird, alter Baumbestand, das so genannte „Schlösschen“ und das ehemalige Kutscherhaus. Nach Verlassen des Geländes durch einen Torbogen führte der Weg vorbei am weitläufigen Gelände der Barmherzigen Brüder und durch ein Wohngebiet, stetig bergauf. Auf der Höhe bot sich ein phantastischer Weitblick auf das Neuwieder Becken.
Entlang des Weges befindet sich das „Kettiger Kreuz“, das zur Erinnerung an die Toten errichtet wurde, die im Mittelalter am Galgenplatz hingerichtet wurden. Nach einer leichten Bergabpassage erreichte die Gruppe die Kreuzwegkapelle, die zu einer kurzen Rast einlud. Anschließend wanderte man zurück in den Ort und kehrte zur Einkehr ins Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder ein. Nach ausgiebiger Stärkung kehrte die Gruppe zum Dorfplatz zurück. Damit endete eine Wanderung, die sowohl kulturelle als auch natürliche Höhepunkte bot.BA
