Allgemeine Berichte | 17.12.2024

Burgweihnacht lockt erneut viele Besucher

Mit der Heiligen Familie auf Herbergssuche

In Bethlehems Stall wird das Jesuskind geboren und von Maria in eine Krippe gelegt. Erzengel Gabriel verkündet die frohe Botschaft. Fotos: TE

Cochem. Das Besucherinteresse an dem Krippenspiel der Burgweihnacht, bleibt auf der Cochemer Reichsburg ungebrochen. Schon zum Auftakt der beliebten Veranstaltung war der Andrang erwartungsfreudiger Gäste groß. Die waren auch heuer mit Kind und Kegel angereist, um die Heilige Familie auf ihrer Herbergssuche durch die historischen Gemäuer der Reichsburg zu begleiten. Vor allem beim Nachwuchs konnte man in strahlende Augen sehn, als sie der hochschwangeren Maria mit Ehemann Josef und einem Esel auf ihrem beschwerlichen Weg durchs biblische Bethlehem folgen durften.

Dabei wurde die Familie aus Nazareth immer wieder abgewiesen, da Bethlehems Unterkünfte entweder belegt oder für den Zimmermann Josef finanziell nicht erschwinglich waren. Dennoch konnte ihnen eine Herbergsmutter einen naheliegenden Viehstall als Notunterkunft in Aussicht stellen, auf dessen Suche das übermüdete Paar aber erst noch Bethlehems Stadtschreiber passieren musste. Bei diesem mussten sich Maria und Josef, anlässlich der angeordneten Volkszählung durch Kaiser Augustus, noch ins Register eintragen lassen. Erst danach konnten sie ihre Suche nach der Stallunterkunft fortsetzen. Auf diesem Weg trafen sie auf eine Schar Hirten am Lagerfeuer, die sie in der Folge auf ihrer Suche begleiteten.

Den richtigen Weg nach dort zeigte ihnen dabei ein hell leuchtender Stern sowie Erzengel Gabriel. Nach der Niederkunft legte Maria das neugeborene Jesuskind in eine mit Stroh gefüllte Futterkrippe, während der Erzengel die himmlische Botschaft von der Geburt Christi verkündete. Der Besuch der Waisen aus dem Morgenland und deren Geschenkübergabe, bestehend aus Gold, Weihrauch und Myrrhe, war erneut der abschließende Höhepunkt der beliebten Veranstaltung.

TE

Einlasskontrolle am Stadttor von Bethlehem. Josef und Maria müssen ihren Berechtigungsschein für die Volkszählung vorlegen.

Einlasskontrolle am Stadttor von Bethlehem. Josef und Maria müssen ihren Berechtigungsschein für die Volkszählung vorlegen.

Eine unbarmherzige Herbergsmutter lässt die heilige Familie abblitzen, denn Josef kann nicht genügend für die Unterkunft zahlen.

Eine unbarmherzige Herbergsmutter lässt die heilige Familie abblitzen, denn Josef kann nicht genügend für die Unterkunft zahlen.

In Bethlehems Stall wird das Jesuskind geboren und von Maria in eine Krippe gelegt. Erzengel Gabriel verkündet die frohe Botschaft. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Stellenanzeige
Imagewerbung
Kurse November
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dusch WC - Unterboden
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Wir helfen im Trauerfall
Audi