
Am 16.12.2024
Allgemeine BerichteFeierstunde des Deutschen Roten Kreuzes: Hilfsbereitschaft langjähriger Blutspender gewürdigt
Mit einer Blutspende in der Weihnachtszeit an hilfsbedürftige Menschen denken
VG Weißenthurm. Es ist ein kleiner Pieks, der jedoch Großartiges bewirken kann: Mit einer Blutspende leistet man einen wichtigen Beitrag zur Versorgung in Not geratener Mitmenschen. Blutspenden rettet Leben und ist trotz des Fortschritts in der Medizin unverzichtbar, da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann.
Der DRK Ortsverein Mülheim-Kärlich sowie die weiteren DRK-Verbände aus dem Bereich der VG Weißenthurm sind für jede Blutspende dankbar. Sie organisieren nicht nur regelmäßig entsprechende Aktionen, sondern einmal im Jahr auch eine besondere Feierstunde zur Ehrung langjähriger Blutspender. In diesem Jahr fand diese Veranstaltung in der Bassenheimer Karmelenberghalle statt. Insgesamt 38 verdiente Mitbürger konnten vor Ort begrüßt werden. Ein Anwesender hat mit mehr als 150 geleisteten Blutspenden die höchste Ehrungsstufe des Abends erreicht. „Wir sind froh und dankbar für solche Menschen und würdigen deren Hilfsbereitschaft“, betonte Franz Dreher als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Mülheim-Kärlich. „In Rheinland-Pfalz, NRW und im Saarland werden 4.000 Ampullen benötigt: Nicht in einem Monat oder in einer Woche, sondern an einem Tag! Entsprechend wichtig ist die Spendenbereitschaft“, betonte Dreher. Im ablaufenden Kalenderjahr habe es viele erfreuliche Beispiele gegeben. So habe beispielsweise ein langjähriger Blutspender (über 100 Mal) ein Ehepaar überzeugt, sich ebenfalls zu beteiligen. Und auch das Mülheim-Kärlicher Ex-Möhnenpaar erscheint mit samt seinen Hofstaat regelmäßig zu den Blutspenden. „Das ist der richtige Weg: Wenn jeder Blutspender eine weitere Person zur Teilnahme motiviert, wären wir viele Sorgen los“, betont Dreher.
Ausdrückliche Worte des Dankes richtete er nicht nur an die an der Feierstunde teilnehmenden Blutspender, sondern auch an die vielen Helferinnen und Helfer: „Ohne dieses tolle ehrenamtliche Engagement geht es nicht. Wir können froh sein, dass sich in den Ortsgemeinden DRK-Mitglieder und weitere Helfer finden“, so der DRK-Vorsitzende.
Eine lange Tradition haben die Blutspende-Aktionen in der Ortsgemeinde Kaltenengers. Dort konnte man ein Jubiläum feiern: Vor 60 Jahren, im Jahr 1964, fand dort die erste Blutspende statt. Seitdem wurden in der Rheingemeinde 191 Termine angeboten.
In Bassenheim finden Blutspenden bereits seit dem Jahr 1962 statt. In der Rheingemeinde St. Sebastian werden seit dem Jahr 2011 entsprechende Veranstaltungen angeboten.
Der Blick ging an dem Abend jedoch nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft. Die nächsten Aktionen finden am 10. Dezember 2024 in Urmitz/Rhein, am 16. Dezember in St. Sebastian und am 15. Januar 2025 in der Kurfürstenhalle in Mülheim-Kärlich statt.
„Besonders in der Weihnachtszeit denken viele an ihre Mitmenschen. Es wäre daher toll, wenn wir bei den erwähnten Terminen auch viele neue Spender begrüßen könnten, denn jeder von uns kann von heute auf morgen in die Situation kommen, wo er eine Blutspende benötigt. Blut wird nicht nur für Unfälle benötigt, sondern auch für Erkrankungen, wie z.B. Krebs. Blutspenden ist also gelebte Hilfsbereitschaft“, so Franz Dreher abschließend. Die Möglichkeit zur vorherigen Terminreservierung besteht unter „www.blutspendedienst-west.de“. Selbstverständlich sind aber auch spontane Blutspende vor Ort herzlich willkommen.

Franz Dreher engagiert sich seit vielen Jahren für das Deutsche Rote Kreuz.