Die „deckste Kirschen“ sind das Symbol der Maria-Himmelfahrts-Kirmes in Mülheim
Mülheim-Kärlich. Sie werden nicht nur im Heimatlied besungen, sondern sind auch seit vielen Jahren eine unverzichtbare Zierde für den Kirmesbaum: Die „deckste Kirsche“.
Auch in diesem Jahr wurde das große Kirschen-Symbol von den Exprinzen beim Festumzug zum Kolpingplatz getragen. Die Kirmes fand an zwei Standorten statt: Im Herzen der Stadt am Brauhaus sowie am Parkplatz Chateau-Renault.
Auf letzteren waren die großen Fahrgeschäfte aufgebaut. Für die Ausrichtung der Kirmes ist zwischenzeitlich der Verein Initiative Mülheim-Kärlich e.V. zuständig. Er konnte sich auf die Unterstützung vieler Privatleute und örtlicher verlassen: Sie beteiligten sich nicht nur mit großen Abordnungen am Umzug, sondern trugen teilweise auch zum Rahmenprogramm auf der Bühne am Kolpingplatz bei.
Belohnt wurden die Aktiven mit besten Spätsommerwetter, über welches sich insbesondere auch die vielen Gäste des Kirchweihfestes freuten.
