Das DRK ehrte langjährige und verdiente Blutspender. Fotos: KH

Am 16.12.2024

Allgemeine Berichte

Feierstunde des Deutschen Roten Kreuzes: Hilfsbereitschaft langjähriger Blutspender gewürdigt

Mit einer Blutspende in der Weihnachtszeit an hilfsbedürftige Menschen denken

VG Weißenthurm. Es ist ein kleiner Pieks, der jedoch Großartiges bewirken kann: Mit einer Blutspende leistet man einen wichtigen Beitrag zur Versorgung in Not geratener Mitmenschen. Blutspenden rettet Leben und ist trotz des Fortschritts in der Medizin unverzichtbar, da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann.

Der DRK Ortsverein Mülheim-Kärlich sowie die weiteren DRK-Verbände aus dem Bereich der VG Weißenthurm sind für jede Blutspende dankbar. Sie organisieren nicht nur regelmäßig entsprechende Aktionen, sondern einmal im Jahr auch eine besondere Feierstunde zur Ehrung langjähriger Blutspender. In diesem Jahr fand diese Veranstaltung in der Bassenheimer Karmelenberghalle statt. Insgesamt 38 verdiente Mitbürger konnten vor Ort begrüßt werden. Ein Anwesender hat mit mehr als 150 geleisteten Blutspenden die höchste Ehrungsstufe des Abends erreicht. „Wir sind froh und dankbar für solche Menschen und würdigen deren Hilfsbereitschaft“, betonte Franz Dreher als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Mülheim-Kärlich. „In Rheinland-Pfalz, NRW und im Saarland werden 4.000 Ampullen benötigt: Nicht in einem Monat oder in einer Woche, sondern an einem Tag! Entsprechend wichtig ist die Spendenbereitschaft“, betonte Dreher. Im ablaufenden Kalenderjahr habe es viele erfreuliche Beispiele gegeben. So habe beispielsweise ein langjähriger Blutspender (über 100 Mal) ein Ehepaar überzeugt, sich ebenfalls zu beteiligen. Und auch das Mülheim-Kärlicher Ex-Möhnenpaar erscheint mit samt seinen Hofstaat regelmäßig zu den Blutspenden. „Das ist der richtige Weg: Wenn jeder Blutspender eine weitere Person zur Teilnahme motiviert, wären wir viele Sorgen los“, betont Dreher.

Ausdrückliche Worte des Dankes richtete er nicht nur an die an der Feierstunde teilnehmenden Blutspender, sondern auch an die vielen Helferinnen und Helfer: „Ohne dieses tolle ehrenamtliche Engagement geht es nicht. Wir können froh sein, dass sich in den Ortsgemeinden DRK-Mitglieder und weitere Helfer finden“, so der DRK-Vorsitzende.

Eine lange Tradition haben die Blutspende-Aktionen in der Ortsgemeinde Kaltenengers. Dort konnte man ein Jubiläum feiern: Vor 60 Jahren, im Jahr 1964, fand dort die erste Blutspende statt. Seitdem wurden in der Rheingemeinde 191 Termine angeboten.

In Bassenheim finden Blutspenden bereits seit dem Jahr 1962 statt. In der Rheingemeinde St. Sebastian werden seit dem Jahr 2011 entsprechende Veranstaltungen angeboten.

Der Blick ging an dem Abend jedoch nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft. Die nächsten Aktionen finden am 10. Dezember 2024 in Urmitz/Rhein, am 16. Dezember in St. Sebastian und am 15. Januar 2025 in der Kurfürstenhalle in Mülheim-Kärlich statt.

„Besonders in der Weihnachtszeit denken viele an ihre Mitmenschen. Es wäre daher toll, wenn wir bei den erwähnten Terminen auch viele neue Spender begrüßen könnten, denn jeder von uns kann von heute auf morgen in die Situation kommen, wo er eine Blutspende benötigt. Blut wird nicht nur für Unfälle benötigt, sondern auch für Erkrankungen, wie z.B. Krebs. Blutspenden ist also gelebte Hilfsbereitschaft“, so Franz Dreher abschließend. Die Möglichkeit zur vorherigen Terminreservierung besteht unter „www.blutspendedienst-west.de“. Selbstverständlich sind aber auch spontane Blutspende vor Ort herzlich willkommen.

Franz Dreher engagiert sich seit vielen Jahren für das Deutsche Rote Kreuz.

Franz Dreher engagiert sich seit vielen Jahren für das Deutsche Rote Kreuz.

Das DRK ehrte langjährige und verdiente Blutspender. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Weiterlesen

Kärlich. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich, der Chor Con Spirito und die Pfarrei Heilig Geist hatten alle Interessierte zu einem Sommerfest unterhalb der Kärlicher Kirche eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst. Anschließend folgte ein buntes Sommertreiben auf dem Parkplatz zwischen der Kirche und dem Kindergarten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Titel
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler