Mit fairem Handel zu mehr Vielfalt
Remagen. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ findet vom 12. bis 26. September die 24. Auflage der bundesweiten Fairen Woche statt. Sie stellt die vielen Facetten von Vielfalt im fairen Handel in den Mittelpunkt. Auch die Fairtrade-Stadt Remagen beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmach-Angeboten. Die Faire Woche lädt dazu ein, die bunte Vielfalt unseres Zusammenlebens und des fairen Handels zu entdecken. Ob beim Einkaufen, im Alltag oder im persönlichen Engagement – faires Handeln verbindet Menschen weltweit, schafft mehr Gerechtigkeit und trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei.
Auch Remagen nimmt die Faire Woche zum Anlass, Verbraucherinnen und Verbraucher über globale Zusammenhänge und eigene Handlungsmöglichkeiten zu informieren. Zum Auftakt der Aktionswoche lädt der Weltladen Remagen-Sinzig am Freitag, 12. September um 19.00 Uhr zu einer Lesung mit Stéve Hiobi im Evangelischen Gemeindehaus (Marktstraße 25) ein. Auch für Kinder und Jugendliche werden während der Fairen Woche Aktionen angeboten. Der Jugendbahnhof Remagen bietet am 15. September einen Graffitti-Workshop zum Thema Kinder- und Jugendrechte für Jugendliche ab 11 Jahren an. Am 16. September geht es im Rahmen eines Besuchs im Rathaus ebenfalls um das Thema Kinderrechte. In der Bücherei in Oberwinter findet am 19. September ab 15.00 Uhr zum Abschluss des „Lesesommers“ ein faires Lesefest statt. Am 20. September wird in der Rheinhalle der Weltkindertag mit vielen Aktionen für Kinder und Jugendliche gefeiert.
Ebenso beteiligt sich das Krippchen in der Remagener Innenstadt mit einem „fairen Schaufenster“ an der Aktionswoche. Während bei der Buchhandlung Geber Bücher zum Thema Fairer Handel im Fokus stehen, gibt es beim Krippchen und im Eckladen 1910 viele faire Produkte zu entdecken.