Allgemeine Berichte | 08.08.2023

Im Hintergrund organsiert ein neues Team das Heimersheimer Weinfest

Mit frischem Wind in die Weinfest-Zukunft

(v.l.n.r.): Ben Frömbgen, Mariella Cramer und Pascal Herbers.  Foto: privat

Heimersheim. Lange dauert es nicht bis in Heimersheim wieder Weinfest gefeiert wird. Das mittelalterlich geprägte Fest hat seine eingefleischte Fangemeinde und lockt jedes Mal tausende Besucher. An diesem Patentrezept wird sich nichts ändern. Auch, wenn im Hintergrund vieles neu gemacht und gedacht wird. Denn der ausrichtende Verein „Wir für Heimersheim“ hat einen komplett neuen geschäftsführenden Vorstand. An der Spitze steht Mariella Cramer als 1. Vorsitzender, Ben Frömbgen übernimmt die Geschäftsführung, Kassierer ist Pascal Herbers. Allen gemein ist enge Verbundenheit zu Heimersheim und ihre Liebe zum Weinfest, dass als wichtigstes Fest des Ortes gilt. „Viele Vereine vor Ort finanzieren sich über die Einnahmen, die beim Weinfest generiert werden“, sagt Mariella Cramer, die 2021 Ahrweinkönigin war. Somit können Weinfestbesucher bei einem Besuch auch ihren Teil zum Erhalt des Brauchtums beisteuern. Auch das Eintrittsgeld wird gut angelegt. Davon werden vor allem Künstler und Gaukler bezahlt, die den Charme des mittelalterlichen Festes ausmachen. Gewinn möchte der gemeinnützige sowieso nicht erwirtschaften. „Wir sind froh, wenn etwas übrig bleibt“, sagt Mariella Cramer. Dennoch ist es dem Trio wichtig, den Eintritt bezahlbar zu halten. Deshalb bleiben die Preise auf dem Niveau von 2019: Für drei Festtage (Freitag, Samstag und Sonntag) sind sieben Euro zu entrichten und für das Festwochenende sechs Euro. Wer nur sonntags kommen möchte, um sich beispielsweise den Festzug mit vielen Teilnehmern anzuschauen, bezahlt fünf Euro.

Tradition trifft Moderne

Wichtig ist dem Verein, das Weinfest genauso gemütlich und familientauglich wie vor der Flut zu gestalten. Ein paar Neuerungen gibt es trotzdem. So soll am Sonntag um 21.30 Uhr endlich wieder ein großes Feuerwerk geben. Auch bei der Live-Musik hat sich etwas getan: Erstmals wird die Gruppe Amber´s Delight auftreten. Somit können sich auch alteingesessene Fans von Wein und Mittelalter-Kultur auf Neues freuen. Für Kinder wurde wieder ein tolles Programm erstellt. Der Gottesdienst am Sonntag kommt allerdings etwas anders als gewohnt. Die Messe wird nicht mehr auf Latein, sondern ganz profan auf Deutsch zelebriert. Allerdings sind alle Kirchgänger dazu aufgerufen, in mittelalterlicher Gewandung dem Hochamt beizuwohnen.

Viele Köstlichkeiten

Natürlich wird es auch wieder deftige Köstlichkeiten geben. Die Besucher können sich jetzt schon auf frisch geräucherte Forellen, Flammkuchen und Champignons vom Grill freuen. Der Wein ist aber nach wie vor der Hauptdarsteller: Köstliche Tropfen aus den Ahrtaler Wingerten warten darauf, verkostet zu werden. Und in Heimersheim kann sich auch das Trinkgefäß sehen lassen: Ganz standesgemäß wird hier der Wein aus kleine Tontöpfchen getrunken. Die sorgen nicht nur für die passende Atmosphäre, sondern können als perfektes Souvenir gekaut werden.

„Unser Ziel ist es, ein uriges Fest zu veranstalten, dass mit der Zeit geht“, fasst es Mariella Cramer zusammen. Der erste Schritt in Richtung Zukunft ist getan – jetzt freut sich der Vorstand von „Wir für Heimersheim“ auf viele gut gelaunte Gäste und ein unvergessliches Weinfest. ROB

(v.l.n.r.): Ben Frömbgen, Mariella Cramer und Pascal Herbers. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür