(v.l.n.r.): Ben Frömbgen, Mariella Cramer und Pascal Herbers.  Foto: privat

Am 08.08.2023

Allgemeine Berichte

Im Hintergrund organsiert ein neues Team das Heimersheimer Weinfest

Mit frischem Wind in die Weinfest-Zukunft

Heimersheim. Lange dauert es nicht bis in Heimersheim wieder Weinfest gefeiert wird. Das mittelalterlich geprägte Fest hat seine eingefleischte Fangemeinde und lockt jedes Mal tausende Besucher. An diesem Patentrezept wird sich nichts ändern. Auch, wenn im Hintergrund vieles neu gemacht und gedacht wird. Denn der ausrichtende Verein „Wir für Heimersheim“ hat einen komplett neuen geschäftsführenden Vorstand. An der Spitze steht Mariella Cramer als 1. Vorsitzender, Ben Frömbgen übernimmt die Geschäftsführung, Kassierer ist Pascal Herbers. Allen gemein ist enge Verbundenheit zu Heimersheim und ihre Liebe zum Weinfest, dass als wichtigstes Fest des Ortes gilt. „Viele Vereine vor Ort finanzieren sich über die Einnahmen, die beim Weinfest generiert werden“, sagt Mariella Cramer, die 2021 Ahrweinkönigin war. Somit können Weinfestbesucher bei einem Besuch auch ihren Teil zum Erhalt des Brauchtums beisteuern. Auch das Eintrittsgeld wird gut angelegt. Davon werden vor allem Künstler und Gaukler bezahlt, die den Charme des mittelalterlichen Festes ausmachen. Gewinn möchte der gemeinnützige sowieso nicht erwirtschaften. „Wir sind froh, wenn etwas übrig bleibt“, sagt Mariella Cramer. Dennoch ist es dem Trio wichtig, den Eintritt bezahlbar zu halten. Deshalb bleiben die Preise auf dem Niveau von 2019: Für drei Festtage (Freitag, Samstag und Sonntag) sind sieben Euro zu entrichten und für das Festwochenende sechs Euro. Wer nur sonntags kommen möchte, um sich beispielsweise den Festzug mit vielen Teilnehmern anzuschauen, bezahlt fünf Euro.

Tradition trifft Moderne

Wichtig ist dem Verein, das Weinfest genauso gemütlich und familientauglich wie vor der Flut zu gestalten. Ein paar Neuerungen gibt es trotzdem. So soll am Sonntag um 21.30 Uhr endlich wieder ein großes Feuerwerk geben. Auch bei der Live-Musik hat sich etwas getan: Erstmals wird die Gruppe Amber´s Delight auftreten. Somit können sich auch alteingesessene Fans von Wein und Mittelalter-Kultur auf Neues freuen. Für Kinder wurde wieder ein tolles Programm erstellt. Der Gottesdienst am Sonntag kommt allerdings etwas anders als gewohnt. Die Messe wird nicht mehr auf Latein, sondern ganz profan auf Deutsch zelebriert. Allerdings sind alle Kirchgänger dazu aufgerufen, in mittelalterlicher Gewandung dem Hochamt beizuwohnen.

Viele Köstlichkeiten

Natürlich wird es auch wieder deftige Köstlichkeiten geben. Die Besucher können sich jetzt schon auf frisch geräucherte Forellen, Flammkuchen und Champignons vom Grill freuen. Der Wein ist aber nach wie vor der Hauptdarsteller: Köstliche Tropfen aus den Ahrtaler Wingerten warten darauf, verkostet zu werden. Und in Heimersheim kann sich auch das Trinkgefäß sehen lassen: Ganz standesgemäß wird hier der Wein aus kleine Tontöpfchen getrunken. Die sorgen nicht nur für die passende Atmosphäre, sondern können als perfektes Souvenir gekaut werden.

„Unser Ziel ist es, ein uriges Fest zu veranstalten, dass mit der Zeit geht“, fasst es Mariella Cramer zusammen. Der erste Schritt in Richtung Zukunft ist getan – jetzt freut sich der Vorstand von „Wir für Heimersheim“ auf viele gut gelaunte Gäste und ein unvergessliches Weinfest. ROB

(v.l.n.r.): Ben Frömbgen, Mariella Cramer und Pascal Herbers. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft