Allgemeine Berichte | 29.12.2017

Werkstattrat gewählt: Caritas Werkstätten haben neue Beschäftigtenvertretung

„Mitarbeit im Werkstattrat ermöglicht, an Entscheidungen mitzuwirken“

Nach der konstituierenden Sitzung des Werkstattrats: Die gewählten Mitglieder mit Franz Josef Bell (l.), Frauke Müller (Pädagogische Leitung, 2.v.r.) und Helga Göderz (Vertrauensperson, r.). Foto: Caritas Werkstätten, Mayen

Mayen. In den Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH fand im November 2017 die Wahl des neuen Werkstattrats statt. Rund 1.000 Beschäftigte an allen Standorten des Werkstattverbunds waren aufgerufen, ihre Interessenvertretung für die nächsten vier Jahre zu wählen. Der Werkstattverbund besteht aus den Caritas Werkstätten in Mayen, Polch, Cochem, Ulmen und Sinzig sowie den INTEC-Betrieben in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Cochem.

Der neu gewählte elfköpfige Werkstattrat traf sich am 7. Dezember zu seiner konstituierenden Sitzung in den Caritas Werkstätten in Mayen. Geschäftsbereichsleiter Franz Josef Bell beglückwünschte die gewählten Mitglieder herzlich und wünschte ihnen eine erfolgreiche Werkstattratsarbeit. „Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Gremium“, so Franz Josef Bell. In seiner nächsten Sitzung am 18. Januar wählt der Werkstattrat seinen Vorsitz.

Vorsitz wird im Januar gewählt

Der Werkstattrat hat ein Mitwirkungsrecht beispielsweise bei der Lohngestaltung, der Arbeitszeitregelung, der Arbeitssicherheit, bei Änderungen in den Einrichtungen, der Festgestaltung, der inhaltlichen Ausgestaltung der arbeitsbegleitenden Maßnahmen sowie bei Änderungen der Werkstattordnung. „Die Mitarbeit im Werkstattrat ermöglicht es den Beschäftigten, sich persönlich einzubringen und sich aktiv für ihre Belange einzusetzen sowie an Entscheidungen der Werkstatt mitzuwirken“, so Franz Josef Bell.

Die Mitglieder des Werkstattrats sind: Diehl, Thomas, Caritas Werkstätten St. Stephan, Polch; Donkers, Bernhard, Caritas Werkstätten St. Vinzenz, Cochem; Heckmann, Johann, Caritas Werkstätten St. Johannes, Mayen; Hoffarth, Michael, Caritas Werkstätten St. Elisabeth, Sinzig; Ohm, Andre, INTEC-Betriebe, Cochem; Retzmann, Florian, Caritas Werkstätten St. Johannes, Mayen; Uhl, Rainer, Caritas Werkstätten St. Elisabeth, Sinzig; Schönhof, Marina, Caritas Werkstätten St. Elisabeth, Sinzig; Sylvester, Andre, Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen; Theisen, Stephan, Caritas Werkstätten St. Stephan, Polch; Wittenberg, Wolfgang, INTEC-Betriebe, Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Pressemitteilung

St. Raphael Caritas Alten-

und Behindertenhilfe GmbH

Nach der konstituierenden Sitzung des Werkstattrats: Die gewählten Mitglieder mit Franz Josef Bell (l.), Frauke Müller (Pädagogische Leitung, 2.v.r.) und Helga Göderz (Vertrauensperson, r.). Foto: Caritas Werkstätten, Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal