Allgemeine Berichte | 17.05.2023

Verbandsgemeinde Weißenthurm ehrt und verabschiedet Beschäftige

Mitarbeiterinnen feiern Dienstjubiläum

Erzieherinnen treten Ruhestand an

Zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Inna Schuldeis (2.v.li.) und Katja Giebfried (3.v.li.) gratulierten der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla (li.) und Personalratsvorsitzender Holger Pohling (re.), die gleichzeitig Elisabeth Kiesewetter (Mitte) und Gabriele Klodewig (2.v.re.) in den Ruhestand verabschiedeten. Foto: Katharina Demleitner

Weißenthurm. Gleich vier Mitarbeiterinnen konnte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, Thomas Przybylla, jüngst gratulieren. Katja Giebfried und Inna Schuldeis sind seit 25 Jahren bei einer der Kitas in Trägerschaft der VG tätig. Elisabeth Kiesewetter und Gabriele Klodewig, beide Erzieherinnen in der Kita Märchenwald, gehen in den Ruhestand. Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde überreichte der Verwaltungschef mit Fachbereichsleiter Sven Normann und dem Vorsitzenden des Personalrats, Holger Pohling, Urkunden und Präsente.

Mit der Kita Arche Noah begann Katja Giebfrieds berufliche Tätigkeit in der VG Weißenthurm. Nach Ausbildung und Elternzeit nahm die staatlich anerkannte Erzieherin ihre Berufstätigkeit in Bad Ems und Langenstein auf und wechselte 2003 nach Kettig. Seit 2020 betreut sie Mädchen und Jungen in der Kita Lehpfad in Urmitz/Rhein. Zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum dankte Przybylla für Giebfrieds Engagement für den Nachwuchs und überreichte eine Urkunde.

Auch Inna Schuldeis blickt auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Die gebürtige Kasachin übernahm 1998 die Stelle einer Badehelferin und Reinemachefrau im Freizeitbad Tauris. 2006 wechselte die Mutter zweier Kinder als Reinigungskraft an die Grundschule Mülheim-Kärlich und ist seit 2016 in der Kita Schillerstraße tätig. Aus den Händen des Bürgermeisters gab es ebenfalls eine Urkunde.

Im vergangenen Jahr konnte Elisabeth Kieswetter ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Jetzt geht die 65-Jährige, die im kasachischen Alma Ata aufwuchs und dort zunächst an der Pädagogischen Lehranstalt studierte, in den Ruhestand. 1992 begann die Mutter zweier Kinder eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in Linz. Erste Erfahrungen in dem Beruf sammelte Kiesewetter in den Kindergärten St. Peter in Andernach und St. Elisabeth in Kruft. Seit 1995 gehört sie zum Team der Weißenthurmer Kita Märchenwald. In der größten Kita in Rheinland-Pfalz war sie ab 2004 über mehrere Jahre stellvertretende Leiterin. Für ihren Ruhestand, der am 1. Juni 2023 beginnt, wünschten Przybylla und der Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung, Sven Normann, sowie Kitaleiterin Sandra Gerhard alles Gute. Der gemeinsame Dank galt dem Engagement und der Fachkompetenz der Mitarbeiterin.

Für Kiesewetters Kollegin Gabriele Klodewig beginnt am 1. Juni 2023 die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Die Weißenthurmerin begann ihre Tätigkeit als staatlich anerkannte Erzieherin 1983 im katholischen Kindergarten St. Kastor in Miesenheim und wechselte 1992 in den katholischen Kindergarten St. Franziskus in Weißenthurm. Nach Stationen in der Grundschulbetreuung in Kettig und im AWO Seniorenzentrum ist die Mutter eines Kindes seit 2003 in der Kita Märchenwald wieder als Erzieherin tätig. Auch für Klodewigs Einsatz und Professionalität gab es dankende Worte der Kita- und Fachbereichsleitung sowie des Bürgermeisters.

Personalratsvorsitzender Holger Pohling überbrachte die Grüße der gesamten VG-Belegschaft und überreichte Geschenkkörbe.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Inna Schuldeis (2.v.li.) und Katja Giebfried (3.v.li.) gratulierten der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla (li.) und Personalratsvorsitzender Holger Pohling (re.), die gleichzeitig Elisabeth Kiesewetter (Mitte) und Gabriele Klodewig (2.v.re.) in den Ruhestand verabschiedeten. Foto: Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Samstag, 20. September 2025, öffnete die Katholische Grundschule Meckenheim ihre Türen für interessierte Familien. Zahlreiche Eltern und ihre zukünftigen Erstklässler nutzten die Gelegenheit, das Schulgelände, die Klassenräume und das pädagogische Konzept kennenzulernen. Während die Kinder in den Klassenräumen erste Unterrichtsluft schnupperten, begrüßten Schulleiterin Corinna Stühm und OGS-Leiterin Uta Ruehlberg die Eltern in der Aula.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Evangelische Grundschule Meckenheim lädt interessierte Eltern und ihre zukünftigen Schulkinder am Samstag, 27. September 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit einer Informationsveranstaltung. Ab 10.00 Uhr stehen die Klassenräume offen: Besucherinnen und Besucher können gemeinsam mit ihren Kindern die Räumlichkeiten besichtigen, den laufenden Unterricht kennenlernen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Meckenheim. Die beliebte Veranstaltung „Meckenheim singt“ hat am 29. Juni 2025 im Pädagogischen Zentrum der Stadt erneut für Begeisterung gesorgt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim, Katholische Grundschule Meckenheim und Standort Altendorf, Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim Merl und Katholische Grundschule Merl präsentierten gemeinsam mit der Schulband...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weibern

Einladung zu Mitgliederversammlung

Weibern. Hiermit werden alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Weibern eingeladen. Die Versammlung findet am Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr in der Robert-Wolff-Halle im Foyer statt.

Weiterlesen

Auch die Grundversorgung ist gesichert!

Rettung geglückt: Das Krankenhaus Remagen bleibt bestehen

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

Weiterlesen

Jährlicher Probeaufbau der mobilen Hochwasserschutzwand

30.09.: Koblenz: Hochwasserschutz im Test

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige