Allgemeine Berichte | 08.06.2020

Ausstellung „Fiat Lux“

Mitbrüder im Mittelpunkt der Ausstellung

Abschlusswochenende 12. bis 14. Juni

Die Abschlussarbeit kann noch bis zum 14. Juni besucht werden. Fotos: privat

Heimbach-Weiss. Die Ausstellung „Fiat Lux“ des Laacher Künstler-Bruders Stephan Oppermann neigt sich dem Ende zu. Am Wochenende nach Fronleichnam, 12., 13. und 14. Juni 2020, ergibt sich zum letzten Mal die Möglichkeit für interessierte Besucher, die Abschlussarbeit des Bachelor of fine arts Bruder Stephan Oppermann OSB in der Abtei Rommersdorf, Heimbach-Weis, zu besichtigen.

Bruder Stephan Oppermann: „Als Kinder des Lichts sind wir auf dem Weg in die Zukunft, umgeben von Menschen, mit denen wir unseren Lebensweg gemeinsam gehen. Deshalb stelle ich meine Mitbrüder, mit denen ich meinen Glauben teile, in den Mittelpunkt meiner Ausstellung. Mit ihnen und Ihnen als Besucherinnen und Besucher der Ausstellung erhalte ich so Gelegenheit, mich an Themen zu reiben, Menschen zu berühren und sie in ihrem wachen Herz zu erreichen: Einen jeden Mitbruder für sich, ja, als Mönch und Mensch in (schwarzer) Zeichnung gearbeitet, in den (als Nichtfarbe grauen) Umraum gehüllt und damit in die Einheit von Räumlichkeit und Wirklichkeit gleitend.“ Bei dem Besuch sind die gegebenen Sicherheitsvorkehrungen zum eigenen Schutz zu beachten. Jeweils Fr, Sa und So von 13 bis 17 Uhr. Ferner zu beachten: Die Ausstellung ist nicht an Fronleichnam, 11. Juni 2020, geöffnet.

Bruder Stephan Oppermann.

Bruder Stephan Oppermann.

Die Abschlussarbeit kann noch bis zum 14. Juni besucht werden. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Image
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

200 Jahre spannende Mühlengeschichte im Buch dokumentiert

Im Fluss der Zeit

Sinzig. Ein Buch zu Geschichte und Bedeutung der Sinziger Mühlen hat der Verein zur Denkmalpflege und des Heimatmuseums Schloss Sinzig e.V. herausgegeben. Autor Hardy Rehmann wird es am Donnerstag, 4. Dezember um 19 Uhr im Schloss (Barbarossastraße 35) vorstellen.

Weiterlesen

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025