Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Einblicke, Begegnungen und gelebte Inklusion

Miteinander auf Augenhöhe: Stadt Neuwied beteiligt sich erneut am „Schichtwechsel“

OB Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten des Heinrich-Hauses

Bürgermeister Peter Jung beim Verpacken von Pflastermäppchen.Foto: Nadine Zimmermann

Neuwied. Die Stadtverwaltung Neuwied hat auch in diesem Jahr am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ teilgenommen und erneut wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderung gewonnen.

Im Rahmen der Aktionswoche packten Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung im Heinrich-Haus tatkräftig mit an. Im Gegenzug waren auch zwei Beschäftigte von dort in der Stadtverwaltung: Markus Dreydoppel unterstützte das Team der Volkshochschule Neuwied (VHS), André Krause arbeitete im Büro des Oberbürgermeisters mit.

„Filme schneiden in der digitalen Medienproduktion, Montage- und Verpackungsarbeiten in der Mittelrhein Logistik – dieser Vormittag im Heinrich-Haus hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, so Oberbürgermeister Jan Einig. Gemeinsam mit Stefanie Adam, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit in Neuwied, erhielt er bei einem Rundgang spannende Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche und lobte die engagierte Begleitung durch Paulina Hornig und Markus Dreydoppel. „Ich freue mich sehr, dass André Krause im Gegenzug zu uns in die Stadtverwaltung gekommen ist und uns unterstützt hat. Der Austausch war für beide Seiten bereichernd.“

Bürgermeister Peter Jung war bereits zum vierten Mal dabei – und auch in diesem Jahr begeistert: „Ich durfte in der Werkstatt mithelfen und Pflastermäppchen verpacken – eine ebenso handfeste wie wertvolle Erfahrung. Besonders der persönliche Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort hat mir erneut gezeigt, wie wichtig diese Begegnungen sind.“ Einen Tag zuvor hatte Markus Dreydoppel das Team der VHS tatkräftig unterstützt: „Von der Organisation des Kursbetriebs über die Bearbeitung der Post bis hin zur Terminplanung: Markus war eine echte Unterstützung. Mein Dank gilt ihm und auch dem Heinrich-Haus für diese Chance.“

Organisiert wird die Aktion von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM). Das Ziel: Begegnungen schaffen, Barrieren abbauen, Arbeitswelten erlebbar machen – für Menschen mit und ohne Behinderung. In diesem Jahr wurde die Aktion im Heinrich-Haus aufgrund der großen Nachfrage auf eine ganze Woche ausgeweitet.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

André Krause bei der Feuerwehr mit Florian Bauer.Foto: Jan Einig

André Krause bei der Feuerwehr mit Florian Bauer. Foto: Jan Einig

André Krause und OB Jan Einig.Foto: Ulf Steffenfauseweh

André Krause und OB Jan Einig. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Markus Dreydroppel (HH) und Teofil Abu-Mansur (SV).Foto: Felix Banaski

Markus Dreydroppel (HH) und Teofil Abu-Mansur (SV). Foto: Felix Banaski

OB Jan Einig bei der Videoproduktion in der Mittelrhein Logistik.Foto: Julia Steffenfauseweh

OB Jan Einig bei der Videoproduktion in der Mittelrhein Logistik. Foto: Julia Steffenfauseweh

Weitere Themen

Bürgermeister Peter Jung beim Verpacken von Pflastermäppchen. Foto: Nadine Zimmermann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Stellenanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Altwied. Am 24. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zum Vollausbau des Kreuzungsbereichs zur K 107. Zeitgleich starten die Bauarbeiten im Bereich der Zufahrt zur Burgtorstraße, wo eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht wird. Diese Arbeiten können aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Vollsperrung wird nach dem morgendlichen Berufsverkehr eingerichtet und soll voraussichtlich bis zum 30. Oktober 2025 andauern.

Weiterlesen

Neuwied. Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten weiter voran. Diese Maßnahme wird größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. Während der Vollsperrungsphasen erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“, die vor Ort entsprechend ausgeschildert ist.

Weiterlesen

Neuwied. Seit Kurzem steht auf dem Neuwieder Marktplatz eine moderne öffentliche Toilette zur Verfügung. Um die aufwendige Technik dauerhaft hygienisch und funktionsfähig zu halten, hat die Stadtverwaltung eine Bezahlschranke (50 Cent) an der Unisex-Toilettenkabine installiert. Damit soll Vandalismus vorgebeugt werden, der bei frei zugänglichen Anlagen in der Vergangenheit häufig festgestellt wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großes Interesse an CDU-Infoabend „Achtung Abzocke“

Verbraucherschützerin klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf

Kreis Cochem-Zell. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU im Landkreis Cochem-Zell zur Informationsveranstaltung „Achtung Abzocke – Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen“ in den Sitzungssaal des Rathauses in Zell.

Weiterlesen

Große Einigkeit und gute Stimmung bei der FDP

Remagener Liberale bestätigen ihre Vorsitzende

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt Mayen
Recht und Steuern
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25